SEA in Zeiten von KI: So steuerst du Google Ads richtig mit Carlo Siebert

Shownotes

Wie beeinflusst KI die Welt von Google Ads? Und wie müssen SEA-Managerinnen jetzt ihre Strategien anpassen, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein? In dieser Episode spricht OMR Report Chefredakteur Rolf Hermann mit dem SEA und Google Ads Experten Carlo Siebert, einem erfahrenen Online-Marketing-Experten, der seit über 12 Jahren in der Branche tätig ist. Carlo und sein 15‑köpfiges Team sind tief drin im Google Ads Maschinenraum und betreuen Kunden von FMCG, eCommerce bis B2B und Dienstleistungen. Carlo teilt praxisnah, welche Rolle künstliche Intelligenz bereits heute im Suchmaschinenmarketing spielt – vom Backend mit automatisierten Kampagnen wie PMax bis hin zu neuen Formaten und den AI Overviews im Frontend. Er erklärt, worauf Werbetreibende jetzt achten müssen, um nicht den Anschluss zu verlieren und wie sie die KI mit den richtigen Daten optimal füttern. Ein Gespräch voller strategischer Einblicke und konkreter Handlungsempfehlungen für Einsteigerinnen und Profis, die wissen wollen, wie sie die neuen KI-Features für sich nutzen können.

Über diese Themen sprechen Rolf und Carlo:

  • Was künstliche Intelligenz im SEA-Kontext macht und warum sie so wichtig geworden ist.
  • Der Einfluss von KI auf das Backend (Ads Manager) und Frontend (Anzeigenformate).
  • Strategische Herausforderungen und Chancen in der Zusammenarbeit mit der Google-KI.
  • Wie sich Kampagnen wie PMax ohne Keywords steuern lassen und welche neuen Möglichkeiten es hier gibt.
  • Googles Power Pack und AI Max for Search campaigns: Was steckt dahinter?
  • Die Auswirkungen der AI Overviews auf die Sichtbarkeit und Performance von Anzeigen.
  • Wie sich die Rolle des SEA-Managers durch die Automatisierung verändert.
  • Die Bedeutung von guten und sauberen Daten als Basis für die Google-KI.

3 Tipps für die Praxis:

  • Daten sind Gold wert: Sorge dafür, dass du zu deinen Kampagnen saubere Daten von hoher Qualität bekommst, um die richtigen Entscheidungen treffen zu können und um zu überlegen, ob und wie du bei der Arbeit mit KI deine Effizienz steigern kannst.
  • Kontrolle behalten: Überprüfe, welche neuen Kampagnentypen für dich geeignet sind, behalte die Performance im Blick und überlege, wo automatisierte Systeme einfach "machen zu lassen“ eine gute Strategie für dich sein kann.
  • Nicht panisch reagieren: Die beste Strategie ist, sich anzupassen und neue Fähigkeiten zu entwickeln, anstatt die bisherige Arbeitsweise komplett über den Haufen zu werfen. Der eigene Kompetenzaufbau durch ständige Fort- und Weiterbildung spielt dabei eine entscheidende Rolle.


Weiterführende Links:

Carlo Siebert bei LinkedIn: hhttps://www.linkedin.com/in/carlosiebert/
Carlo´s Newsletter: https://carlosiebert.de/om-trick/
Carlo auf OMR.com: https://omr.com/de/daily/author/carlo-siebert
Rolf Hermann bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
OMR Education Newsletter: https://education.omr.com/pages/newsletter
OMR Education bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
OMR Education bei Instagram: https://www.instagram.com/omr.education/


Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, OMR Academy und OMR Deep Dives.


Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast
Produktion: Podstars by OMR

Transkript anzeigen

00:00:04: Der OMR

00:00:06: Education Podcast.

00:00:09: Erst mal wieder Montag.

00:00:10: Zeit für eine neue Folge OM Education.

00:00:12: Mein Name ist Rolf Herrmann.

00:00:13: Ich bin der Chef-Redakteur der OMR Reports.

00:00:15: Heute geht es um ein Thema, was wir länger nicht mehr hatten.

00:00:18: Wir reden über das Thema sehr, also über Google Ads.

00:00:20: Deshalb ist natürlich auch Carlos Sibat hier am Start.

00:00:23: Carlos, einer der Experten, die uns schon am längsten hier bei OM Education begleiten.

00:00:27: Wenn es um das Thema sehr geht, ist der meine Kurzwalttaste Nummer eins.

00:00:30: Und wir nehmen das heute einfach mal auseinander, was sich da so verändert hat.

00:00:34: Denn das Thema AI hat natürlich auch beim Thema Google Ads einiges in Bewegung gesetzt.

00:00:38: Wir sprechen mal darüber, was hat das strategisch verändert?

00:00:41: Welche neuen Kampagnentypen sind da unterwegs?

00:00:43: Und zum Schluss sprechen wir auch darüber, wie verändert sich eigentlich so der Job als sehr Manager oder Managerin und welche Skills braucht man, um da weiter ganz vorne mitspielen zu können.

00:00:52: Deshalb lehne dich zurück, rück deine Airpods zurecht und dann viel Spaß mit SEA plus AI mit Carlo Siebert.

00:00:58: Wir gehen rein.

00:00:59: Moin Carlo, schön, dass du da bist.

00:01:00: Hi.

00:01:01: Schön, dass ich hier sein kann.

00:01:02: Du bist ja einer unserer ältesten Experten, die wir im OMA Education Portfolio haben.

00:01:06: Das hat einen Grund, denn keiner kennt sich besser mit SEA aus als du.

00:01:09: Aber trotzdem, in guter Alter OMA Education Traditionen, wer bist du, was machst du da und warum ist eine saugut Idee, mit dir über das Thema SEA, Google Ads und AI zu reden?

00:01:17: Zum einen, weil ich nicht die Person bin, die sozusagen Google da immer zum Mund redet.

00:01:24: Wir machen ja, wie du gesagt hast, schon sehr, sehr lange das Thema Education für OMA und Google Ads.

00:01:30: Und das ist, glaube ich, immer so.

00:01:32: das schönste Feedback, was wir bekommen.

00:01:34: Dass es halt keinen zum Mund reden, ist sehr kritisch.

00:01:36: Und das behalte ich mir.

00:01:38: Dann, glaube ich, ist es immer sehr gut, weil ich aus der Praxis komme.

00:01:42: Ich meine, ich mache Google Ads mein ganzes Berufsleben lang.

00:01:46: Macht das nicht mehr alleine, sondern mit meinem kleinen Team, fünfzehn Leute.

00:01:50: dass wir am Ende, so wie das man Kunde gesagt hat, eine Boutique-Agentur für Google Ads sind und uns damit halt jeden Tag beschäftigen.

00:01:58: Und ich mich mein ganz berufliches Leben schon mit beschäftige.

00:02:01: Ich glaube, deswegen kann ich das.

00:02:03: ein oder andere ganz gut einschätzen.

00:02:04: Da hast du recht.

00:02:05: Also ich glaube, du bist der zweite oder dritte Experte, mit dem ich bei OMA zusammenarbeiten durfte und seitdem kreuten sich unsere Wege immer mal wieder und seitdem sagst du, die nehmen uns immer mehr Knöpfe weg.

00:02:13: Deshalb lass uns mal da drauf gucken, ob das tatsächlich so ist.

00:02:16: Google setzt dir immer mehr auf KI im Anzeigenbereich.

00:02:19: Was sind denn da die wichtigsten Sachen, die da so aufploppen und warum sollte man sich damit beschäftigen?

00:02:23: Ich glaube, das ist erstmal ganz wichtig, dass man einmal unterscheidet zwischen Google PR und Google KI, so wie man das als End-User wahrnimmt.

00:02:36: Also wenn es nach Google ginge, wäre halt überall KI drauf und drin.

00:02:40: Ich glaube, das ist so ein ganz wichtiger Stock-Price-Optimizer, dass möglichst viel KI draufsteht.

00:02:49: meiner Empfindung nach, am Ende weiß man es natürlich nicht über hundertprozentig, es ist ganz oft aber auch nur dieses klassische Machine Learning und Machine Learning Algorithmen am Ende, die Sachen übernehmen.

00:03:03: Also da ist, glaube ich, ganz häufig lässt sich das einfach mit KI bezeichnen und das ist am Ende gar nicht.

00:03:08: Also ich glaube, die Gebotsaussteuerung ist... einfach weil es so komplex ist und so riesig, glaube ich, noch klassisches Machine Learning.

00:03:17: Ich glaube, das, was dann eher tatsächlich wirklich KI ist und was man auch so ein bisschen verbildlichen kann, ist generative KI, so das, was man halt kennt.

00:03:26: Ich glaube, das ist so auch die klassische neue KI seit GPPT und die ist tatsächlich von Google immer stärker integriert in den Google Ads Kosmos.

00:03:40: Allerdings würde ich sagen, ganz differenziert, ist das jetzt noch kein Kernthema für die tägliche Arbeit.

00:03:48: Also, es ist an vielen Ecken, sieht man es schon, kann man es nutzen, aber man kann es auch an einigen Stellen noch ignorieren und kommt trotzdem ganz gut zurecht.

00:03:59: Aber was sind denn so die wichtigsten Sachen?

00:04:00: Also man kann Google ja in zwei Bereiche einteilen, also einmal das, was man sieht, also im Frontend die Anzeigen und dann ja im Backend mal dem Anzeigenmanager.

00:04:06: Also da werden sich die Dinge verändert haben, denke ich mir.

00:04:10: Ich glaube, Im Frontend muss man immer so ein bisschen aufpassen, da ist ja am Ende auch ein bisschen unklar.

00:04:17: Wenn wir jetzt an einem einfachen Text anzeigen, mal denken, dann weiß ich nicht, ob das jetzt eine KI geschrieben hat oder nicht.

00:04:23: Aber ich glaube so, als generelle Änderungen sind diese AI-Overviews, die wir jetzt alle haben, wenn wir was googeln.

00:04:31: Früher waren das halt Snippets, jetzt ist es halt KI erstellter Text.

00:04:36: Das ist glaube ich so der erste Schritt, wie sich generell unser... Unsere Nutzung mit der Google Suche einfach, wie sich die ändert.

00:04:43: Und im Hintergrund gibt es da natürlich dann nochmal paar Sachen, die... eher wahrnehmbar sind, also auch jetzt zum Beispiel eine Displayad, da wüsstest du jetzt nicht, ob das ein Stockfoto ist oder ob das ein KI generiertes Foto ist.

00:04:56: Also das ist glaube ich für den klassischen User überhaupt nicht so richtig erkennbar.

00:05:02: Aber so im Hintergrund im Backend, so für die klassische Werbetreibende zum Beispiel, da gibt es jetzt schon interessante Sachen.

00:05:11: Also fängt an mit KI-Textvorschläge.

00:05:15: Die gab es, würde ich sagen, früher auch schon stellenweise, waren aber ziemlich wenig zu gebrauchen.

00:05:21: Heute ist das schon wesentlich interessanter, also auch noch nicht perfekt, wenn man das aber gegenmisst, jetzt eine Anzeige erstellen oder individualisieren, versus Zehntausend Anzeigen individualisieren.

00:05:34: Da ist dann tatsächlich ein riesiger Hebel von KI.

00:05:38: Das sind dann andere Sachen, wie zum Beispiel, dass man Produktbilder automatisch anpassen kann und den Lifestyle-Szenen anpassen kann.

00:05:46: Du hast jetzt einen Sneaker von Adidas und der sitzt auf einmal an einem Fuß, ja, und dann sitzt er einmal im Wald am Fuß oder irgendwie halt nicht im Wald, sondern in einer Stadt.

00:05:56: Also sowas kann man schon machen.

00:05:58: Dann der Sache die... habe ich bis jetzt noch nicht so oft gesehen, ist auch typisch Google, einige Sachen sind im Account freigeschaltet, andere nicht, andere siehst du einmal und dann nie wieder, das wurde jedenfalls mal angekündigt ist, dass du sozusagen Kampagnen erstellst mit einem Chatbot und der dir dann sozusagen die Kampagne erstellt, ich meine das ist würde ich sagen ja für den klassischen Dau-User, ja also für den der wirklich keine Zeit hat, kein Nerv, sicherlich interessant.

00:06:28: Also das ist für Google wahrscheinlich auch schon eine große Gruppe, die in Summe viel, sozusagen viel Masse macht, aber immer ein kleines Bending hat für dieses dann halt vielleicht ganz angenehm.

00:06:40: Und dann, was aber nochmal vielleicht ganz interessant ist, sind so Kampagnentypen, die probieren.

00:06:48: vollends auf KI zu setzen.

00:06:50: Also Performance Max ist, glaube ich, so ein Spielfeld von Google.

00:06:54: Das ist jetzt für Search.

00:06:55: Nach den Performance Max-Kampagnen wollte ich dich auch fragen.

00:06:58: Erklär uns erstmal, was das ist, bitte.

00:06:59: Das ist vielleicht auch eher so eine Kampagne für entweder den Account Manager, der so richtig große Budgets innehat, aber halt irgendwie die alleine managt.

00:07:10: Und da gibt man das am besten der Maschine, weil ... Man hat selber auf Basis des Budgets vielleicht nicht mehr den Hebel, die Zeit und so weiter und ist das vielleicht auf der Größe des Budgets in Ordnung?

00:07:23: oder für ganz kleine Accounts.

00:07:26: Wo man sagt, okay, das würde eigentlich jetzt gar nicht sinnvoll sein, hier eine einzelne Displaykampagne nochmal zu bauen oder eine YouTube-Kampagne oder so.

00:07:36: Unabhängig davon, wie sinnvoll das generell ist.

00:07:39: Ja, also für einen kleinen Advertiser würde ich jetzt auch nicht YouTube irgendwie als erstes empfehlen oder Display oder sowas.

00:07:45: Ja, und Performance Max ist sozusagen da ein Teil, ein Puzzleteil von Google vor.

00:07:52: Google sagt, gib uns einfach alles, was du hast, ja, deine ganzen Creatives und wir kümmern uns dann.

00:07:58: Und wir, und das muss man auch wissen, wir probieren... die maximale Performance mit der Kampagne zu erzielen.

00:08:06: Deswegen, es wird jetzt ein bisschen nerdy so, aber ich glaube es ist auch okay.

00:08:10: Deswegen steuert die Kampagne halt auch alle low hanging fruits an und ab.

00:08:15: Also meine These ist so, das probiert halt recht günstig zum Beispiel Brand.

00:08:19: abzugreifen und das dann mit Placements von Google zu vermischen, wie zum Beispiel Display oder YouTube, indem es da selbstständig YouTube Creatives erstellt oder wenn man die ungünstigerweise auch noch zur Verfügung gestellt hat und das so ein bisschen beizumischen.

00:08:34: Weil das führt ja dazu dann, dass wenn mehr Wettbewerb auf einzelnen YouTube Placements herrscht, dass dann der Preis steigt.

00:08:43: So du hast im Mix immer noch deine Performance, so wie die sie wollte, aber eigentlich ist das Ja, es ist linke, linke Tasche, rechte Tasche, sehr viel Brand und ein bisschen generisches Zeug dabei.

00:08:56: Ja, da habe ich halt tatsächlich kein, kann ich kein gutes Haar dran lassen an dieser Art von Kampagne.

00:09:02: Die kommen aber in mir ohne Keywords in die Dinge aus, oder?

00:09:06: Ja, am Ende Performance Max probiert letztendlich, das alles selbstständig zu machen.

00:09:13: Also der Haupthebel ist sozusagen dein Creative.

00:09:18: was du hinterlegen kannst oder ein Produkt-Daten-Feed, wenn du jetzt im E-Commerce unterwegs bist.

00:09:23: Das ist dann ein Haupthebel.

00:09:26: oder für, was du jetzt gesagt hast, Search.

00:09:30: Es gibt sozusagen Search-Themen, Kategorien.

00:09:34: Das ist aber kein Targeting in dem Sinne, sondern das ist eher eine Indikation für die Performance-Max-Kampagne von wegen.

00:09:39: Guck mal in dem Bereich, ja, da vermute ich ist meine Kernzielgruppe.

00:09:44: Aber das ist jetzt keine explizite Anweisung an die Kampagne, bitte nur aus diesem Bereich jetzt die User anzusprechen.

00:09:54: Gibt es da neue Steuermöglichkeiten, die auch AI-bedingt sind?

00:09:57: Ja, da gibt es schon Möglichkeiten.

00:10:00: Also du kannst zum Beispiel negative Keywords hinterlegen.

00:10:03: Du kannst Brand Exclusions vornehmen, um sozusagen da so ein bisschen aufzupassen.

00:10:09: Entweder die eigene Brand nicht zu tackettieren oder Wettbewerber ist ja auch ... in einigen Bereichen wichtig.

00:10:14: oder gibt es Gentlemen Agreements, dass man sowas nicht macht.

00:10:19: Es gibt so paar Einblicke, aber das ist alles nichts, was wirklich geil ist.

00:10:24: Also jetzt zum Beispiel von der Weile hat Google halt ganz toll angekündigt, wow, Leute, die Pmax-Kampagne, die gibt euch jetzt oder wird euch bald, es ist bis jetzt bei uns nur bei ganz wenigen Accounts sichtbar, einen Channel Reporting geben.

00:10:38: Also dann siehst du genau wie viel Impression oder was.

00:10:42: Wo kommt der Traffic her?

00:10:44: Aber tiefen Analyse, das sind ja alles Daten, die Google E hat.

00:10:49: Tiefen Analyse ist damit gar nicht möglich.

00:10:51: Also, dass du all deine Kennzahlen, die du halt hast, mit denen du arbeitest, das kann ja irgendwie Search and Pression Share mal sein oder ganz klassisch irgendwie kosten.

00:11:02: Da hat sich Google selber sehr toll auf die Schulter geklopft.

00:11:05: Über Skripte konnte man das schon über viele, viele Monate vorher.

00:11:09: sich anschauen und jetzt gibt ihr Google sozusagen so einen halbfertigen Report, sagt guck mal jetzt, jetzt seid aber ruhig.

00:11:16: und meine generelle Hoffnung ist da ja, da gibt ja diese ganzen Artitrust-Verfahren da in Amerika, wo ja dann auch das ein oder andere rauskommt.

00:11:25: und ich hoffe, dass sozusagen der Druck dazu führt, dass sozusagen Google da auch einfach wieder mehr Daten zur Verfügung stellt, weil die sind ja alle da und das sind so Sachen, die... Die schade sind.

00:11:37: und ihr an jeder Ecke probiert google natürlich immer so ein bisschen AI beizumischen.

00:11:41: Ich meine klar müssen sie auch irgendwie das verwerten, wenn sie jetzt ihre modelle trainieren.

00:11:46: Aber das da so der richtige große Durchbruch der ist noch nicht da in meinen Augen.

00:11:51: Aber das ist aber noch ein paar andere Entwicklungen, sprich nicht auf meinem Spickzettel stehen ab und nach denen ich dich fragen soll.

00:11:56: Da stehen zum Beispiel Google's Power Pack und A Max for Search Campaigns.

00:12:01: Was verbickt sich da hinter?

00:12:03: Ist in meinen Augen auch wieder viel Google PR.

00:12:05: Ja, muss man leider auch so sagen, das Powerpack als Beispiel ist jetzt kein eigener Kampagnen Typ oder so, sondern das ist eher eine Zusammenstellung von mehr oder weniger interessanten Kampagnen Typen.

00:12:21: Ja, am Ende ist es eine Kombination von drei, ich sag mal Pseudokai gesteuerten Kampagnen, die am Ende den ganzen Marketing von der Funnel abdecken sollen, sodass die PMAX, ja, die Ja, halt Performance treiben soll.

00:12:38: Das darf man halt auch nicht vergessen.

00:12:39: Das steckt im Namen drin.

00:12:40: Also einige wundern sich immer so, ja, die geht halt auf Brandbegriffe und so.

00:12:45: Ja klar, weil da sozusagen die Performance am rechnerisch, am am höchsten ist, ob das jetzt wirklich zum Unternehmenswert beiträgt, nur die Brand abzugreifen.

00:12:54: Das ist ein anderes Thema.

00:12:55: Denn ist relativ neu ist dieses AI Max for Search, was du gerade angesprochen hast.

00:13:00: Also das ist glaube ich auch so die Vorbereitung für die.

00:13:04: keywordless Zukunft.

00:13:07: Also wie wirst du in Zukunft Anzeigen von Google bekommen, wenn du mit Google chattest?

00:13:13: Da kannst du, glaube ich, nicht mehr ein einzelnes Keyword, vielleicht als Triggerwort oder sowas nehmen.

00:13:18: Das passt.

00:13:19: Aber das ist eine Option für Search-Kampagnen.

00:13:23: Da bin ich selber gespannt, wie sich das entwickelt.

00:13:26: Das ist, glaube ich, Google auch sehr ... sehr gespannt, wie sie das wirklich sauber hinkriegen.

00:13:34: Ja, das ist generell interessant.

00:13:37: Das ist am Ende ein kleiner Haken, den du setzt.

00:13:41: Und aktuell glaube ich noch nicht wirklich so spannend.

00:13:44: Es soll halt dazu führen, dass du noch mal mehr Reichweite kriegst, mehr Conversion.

00:13:50: Das ist immer so der Claim bei allem.

00:13:52: Und als drittes Powerpack-Element ist Diman-Gen, was halt letztendlich ... wie der Name irgendwie Demand generieren soll, weiter oben im Pfanne ansetzt.

00:14:05: Und ich sage mal so YouTube, Google Discover, Gmail, klassische Prospecting-Themen vielleicht angreift und wo du dir das dann holst.

00:14:14: Und Google's Idee ist, nutzt diese drei Sachen in Zukunft und dann bist du eigentlich total ready für die neue Zukunft.

00:14:24: Und bei dieser hast du ja nochmal explizit nach A.A.

00:14:27: Max for Search gefragt, also in meinen Augen ist es eher so eine klassische DSR Kampagne, Dynamic Search at Kampagne, das ist ja keine Kampagne, aber so ein, so ein, vom Prinzip, also AI Max ist eigentlich so eine Weite Entwicklung von DSR und Broad Match Keywords und probiert halt automatisch wieder die richtigen Suchbegriffe oder Suchthemen zu finden.

00:14:49: Ja, ich glaube, Google nennt das irgendwie so AI Driven Broad Match und Keywordless Targeting, das klingt wieder auch ganz... Fancy, generiert dann zum Teil die Anzeigentitel selbst und probiert natürlich dann auch die richtige Learning-Page zu finden.

00:15:03: Und ich sage mal so, jeder SEA oder jede Google Ads-Expertin sagt sich, naja, das ist doch eine DSA, und damit Search-Ad, die genau das ja schon macht.

00:15:13: Da kannst du einstellen, das ist meine Webseite.

00:15:17: Hier ist ein bisschen Text für deine Such-Netzwerk-Anzeige und dann macht dieser Kampagnen-Typ sozusagen.

00:15:26: eine automatische Wahl des relevanten keywords.

00:15:29: wenn es denkt das passt zur lending page sucht die lending page aus und passt noch ein bisschen text an.

00:15:34: und das ist so ähnlich und ist halt innerhalb der bestehenden suchenheitswertkampagne.

00:15:43: du hast so ein bisschen mehr kontrolle.

00:15:45: zum beispiel negative keywords kannst du nutzen.

00:15:47: das kannst du bei einer dsa auch.

00:15:50: Das ist tendenziell, würde ich sagen, eher eine Evolution als eine Revolution.

00:15:54: Und

00:15:54: merkt ja schon, dass du in den ganzen Sachen, dass du ja die A sehr differenziert betrachtest und denen dir auch nicht unkritisch gegenüberstehst.

00:16:01: Würdest du etwa Thaisern dennoch raten, diese KI-Funktion zu nutzen?

00:16:04: Also was du jetzt gerade so beschreibst, klingt für mich, dass das was ist für beispielsweise Menschen, die das selber machen oder sogar keine Agentur oder Dienstleister immer dafür beschäftigen, sondern einfach sagen, sie möchten den Kanal sehr schräg, schräg Google Ads einmal im Einfach nutzen.

00:16:18: und dass diese Funktionen es einfach sehr einfach machen, Anzeigen zu schalten.

00:16:25: Ja, das ist bestimmt auch, sozusagen zugänglicher zu machen.

00:16:28: Also meine These ist da schon ganz lange, dass Google sozusagen auch auf all die Accounts rauf schaut und einfach sozusagen so eine Auditierung macht und schaut, okay, also ich habe jetzt hier irgendwie mehrere Millionen Google Ads Accounts und was ich sehe ist, dass bei... Achtzig Prozent der Google Ads Accounts sind halt irgendwelche Best Practice nicht umgesetzt.

00:16:51: Das für Google vielleicht manchmal gar nicht so schlecht, ja, weil wenn es nicht so effizient ist, dann gibt man halt Geld aus, was man eigentlich hätte nicht ausgeben müssen.

00:16:58: Das ist ja ein Encentive bei Google.

00:17:00: Andererseits hat Google natürlich auch ein Encentive, dass man halt weiter Geld ausgibt generell.

00:17:04: Meine Vermutung ist so ein bisschen, als Google dann sich das immer anschaut und denkt, das kriegen die meisten nicht hin, denn werde ich jetzt einfach ein Werkzeug.

00:17:12: oder ich werde meine Plattform so zu schneiden, dass dieses Problem gelöst ist.

00:17:16: Für die zwanzig oder zehn Prozent, die das hinkriegen und die sozusagen überperformant sind, die sagen sich natürlich, wozu brauche ich das denn?

00:17:25: Ja, das läuft ja schon sehr, sehr gut.

00:17:30: Und viele der Sachen in meinen Augen sind so ein bisschen wie so ein E-Scooter, so ein Roller.

00:17:36: Ist mal auch die frage brauchst jetzt noch ein roller wenn es ja schon fahrräder gibt wenn man irgendwie zu fuße auch gut unterwegs ist wenn sonst haxi jetzt gibt halt jetzt noch auch noch Scooter und jetzt gibt es auch noch e-Scooter also.

00:17:48: Es hat nicht so anstrengend sondern man stellt sich halt drauf drüber im knopf und dann fährt das Ding.

00:17:53: Das ist so ein bisschen wie mit den Kampagnen.

00:17:55: was man denn vergisst ist man bewegt sich man sitzt mit seinem fetten Arsch eh schon den ganzen tach nur auf dem stuhl ist ungesunde sachen und fährt dann noch.

00:18:03: Den Heimweg oder den Weg zum nächsten Zug oder was auch immer mit einem Roller bewegt sich noch weniger.

00:18:09: Und dass man dann irgendwie in fünf oder zehn Jahren echte Probleme hat, das wird sozusagen geopfert.

00:18:15: Und so ist es in meinen Augen auch ganz oft in dem, was ich mit Account sehe.

00:18:19: Weil die neuen Sachen geben dir häufig nicht Insights, die sozusagen klassische alte Kampagnen-Typen dir geben.

00:18:27: Und das ist sozusagen die schnelle Performance von AP Max.

00:18:31: Es sieht erst mal gut aus.

00:18:32: Aber es ist denn halt undifferenziert, weil diese PMAX halt nicht incrementell neue Umsätze erzeugt oder neue Kunden generiert.

00:18:42: Und das darf man halt im besten Fall nicht vergessen.

00:18:46: Also ich zahle nicht nur für die Klicks, sondern auch für die Daten, die ich generiere.

00:18:49: Ich glaube, das hatte ich ja in dem ersten Report, den wir beide zusammen geschrieben haben, damals schon mal gesagt, dass man das halt nicht vergessen darf.

00:18:57: Und nichtsdestotrotz.

00:19:00: sollte man das jetzt nicht ignorieren.

00:19:01: Also es gibt halt den Roller, der steht zur Verfügung, es gibt Fälle, da ist der halt sehr, sehr gut, da sollte man den nehmen.

00:19:10: Und ich würde niemanden empfehlen, sich da zu verschließen, weil das ja eh die Entwicklung ist.

00:19:14: Also das ist so, als würde jetzt der deutsche Staat sagen, auf dem Bürgersteig wird nur noch Roller gefahren.

00:19:21: Was soll ich machen?

00:19:22: Dann muss ich halt irgendwie mitmachen, ich muss mitschwimmen.

00:19:25: Ich glaube, man muss so eine hybridische Strategie da einfach fahren.

00:19:28: Also man muss die Sachen testen, sich Damit einfach musst du einfach mitgehen und das immer wieder abwägen.

00:19:33: So wann ist das sinnvoll auf sozusagen etwas Hochautomatisiertes zu setzen, weil ich vielleicht selber keine Zeit habe, weil sich die Arbeit, das manuell zu machen, gar nicht lohnen würde mit dem, was da vielleicht bei rauskommt.

00:19:47: Und dann auch sich noch fragen, was verliere ich vielleicht, wenn ich jetzt einen neuen Kampagnen-Typ nutze.

00:19:55: Also mein klassisches Beispiel war immer, Wenn du, wenn du Search-Campagnen ganz klassisch umsetzt, dann kriegst du halt auch noch Daten für eine Kollegin, für SEO, ja?

00:20:06: Die kann dann halt einfach reingucken und sieht, ah, okay, das sind also die ganzen Suchbegriffe, die die Menschen wirklich nutzen.

00:20:12: Das sind also irgendwie die Clicks, die ihr bekommen habt mit den Anzeigentexten.

00:20:16: Das ist ja interessant.

00:20:18: Und so viel Conversion habt ihr darüber also auf dieser Learning-Page bekommen.

00:20:21: Aha, da könnte ich ja jetzt meine SEO-Strategie, meine SEO-Optimierung darauf sozusagen ausrichten.

00:20:26: ist jetzt ein bisschen anders, aber das ist ein gutes Beispiel, glaube ich, weswegen es manchmal sinnvoll ist, vielleicht ein neues Produkt von Google eher nicht zu nehmen, weil man da vielleicht auch gewisse Daten nicht mehr bekommt, siehe Pmax.

00:20:39: Wenn man es aber schlau macht, diesen, ich sag mal, vielleicht den vermeintlichen Nachteil, dass es mehr Arbeit macht in der Verwaltung, trotzdem noch gut nutzen kann.

00:20:49: Das ist also kein Entfehler oder generell, sondern es ist sowohl als auch, was so eine sehr Managerin oder ein sehr Manager da machen sollte, in meinen Augen.

00:20:57: Wir haben jetzt über sehr viele neue Möglichkeiten bei Google gesprochen, wie man Pimax Kampagnen fahren kann.

00:21:03: Wir haben über das Powerpack und die Dinge gesprochen.

00:21:05: Für wen ist das denn was?

00:21:07: Also wer sollte das einsetzen und kann damit einfach Gutes eher machen?

00:21:11: Wenn man sehr, sehr gut ... ein Plan über seine eigenen Zahlen hat, weil dann kann man es auch richtig einschätzen, richtig beurteilen, auch wenn man vielleicht nicht mehr so viel Informationen zurückbekommt.

00:21:21: Aber ich glaube, wenn man sehr, sehr gut drinsteckt und das funktioniert, ja, dann warum nicht?

00:21:27: Also ich wäre jetzt bloß nicht so irgendwie als der Typ rüberkommen, der sagt so bloß nicht, keine Veränderung, gar nicht.

00:21:32: Also wenn es läuft, dann läuft es.

00:21:35: Das kann man nutzen, wenn man sich sehr gut im Plan ist, was man dafür aufgibt.

00:21:40: Das kann ja auch sein.

00:21:42: Lieber, ich dramatisiere das jetzt mal, also lieber nutze ich das jetzt und rette sozusagen die Firma vor der Inservenz.

00:21:50: Als dass ich jetzt sage, nee, nutze ich nicht, weil wir brauchen die Daten, wenn es die Firma in achtzehn Monaten gar nicht mehr gibt, dann brauche ich mit den Daten ja auch nichts mehr anfangen.

00:21:58: Und ich glaube, das ist vielleicht auch die Hauptzielgruppe.

00:22:04: Menschen, die halt einfach nicht so viel Zeit haben.

00:22:08: Die werden natürlich dieses Powerpack auch in Gänze gar nicht nutzen, weil das ist ja sozusagen gestaffelt.

00:22:14: Also erstmal nutze ich diese Pmax-Geschichte, um irgendwie maximale Performance zu generieren.

00:22:21: Aber vielleicht, wenn es aus irgendwelchen Gründen einfach zeitlich oder budgettechnisch nicht drin ist, sich tief damit auseinanderzusetzen, dann kann ich das nutzen.

00:22:30: Aber das ist so ein Teufelskreis.

00:22:33: Wenn ich keine Zeit dafür habe, Also dann funktioniert das wahrscheinlich auch nicht, weil selbst die Sachen muss man halt irgendwie ordentlich aufsetzen.

00:22:41: Man braucht für dieses Powerpack drei unterschiedliche Ziele, ja, Zielvorhaben, sage ich mal.

00:22:46: Also ganz klar, wenn ich Badem auf dem Funnel unterwegs bin, kann ich einen ganz anderen CPA oder ROAS haben als Top-of-Funnel.

00:22:55: Ja, da muss ich auch vielleicht mit einer anderen Leningpage arbeiten, also das ist so ein bisschen durcheinander.

00:23:00: Vielleicht ist das auch was für... Die Person, die eigentlich in der Firma Meta macht und sagt so, ich habe ein bisschen Spielgeld.

00:23:08: Ich will jetzt kein sehr Experte werden.

00:23:10: Ich schaue mir das an, probiere da ein bisschen rum für die Person.

00:23:16: Und an sich ist es für alle noch mal ganz wichtig, das einfach, aber dann nennt man das Kampagnentest.

00:23:21: Ja, das kann ich machen.

00:23:22: Ich kann Kampagnentesten vernünftig.

00:23:23: Es gibt verschiedene Möglichkeiten im Tool oder auch sozusagen ohne noch mal dezidiertes Google Tool.

00:23:30: Das einfach zu testen, ob es nicht doch am Ende besser ist.

00:23:33: Also das muss die Kernwirtschaft sein.

00:23:36: Testen muss man eigentlich, wenn man es sauber bewerten möchte.

00:23:41: Jetzt haben wir sehr viel über Backend-Themen gesprochen.

00:23:43: Lass uns mal ins Fronten wechseln.

00:23:45: Da ist ja auch einiges passiert.

00:23:46: Zum Beispiel die AI Overviews.

00:23:48: Wir haben das hier im Podcast auch schon mal aus Seoperspektive besprochen, was das eben für Auswirkungen hat.

00:23:55: Was für Auswirkungen hat das denn auf Suchanzeigen oder die Werbeanzeigen, die man immer bei Google schalten kann?

00:24:01: Und was sind da deine Erfahrungen?

00:24:03: Ich glaube, das sind so drei Sachen.

00:24:09: Da muss ich sozusagen ganz fair sein.

00:24:10: Das ist jetzt nicht mein tägliches Geschäft und auch nicht meine tägliche Aufgabe zu schauen, welche Auswirkungen hat das?

00:24:19: Weil ich der Überzeugung bin, genauso warum.

00:24:21: ich glaube, es ist nicht oft sinnvoll, sich mit der Konkurrenz zu beschäftigen.

00:24:25: Das ändert erst mal nichts an meiner eigenen Situation.

00:24:28: Das ist so wie es ist.

00:24:29: Da muss ich einfach mit umgehen.

00:24:31: Ich kriege das nicht zurück, was mir jetzt genommen wird oder wenn mir was Neues gegeben wird und das ist nun mal nun da, dann muss ich halt damit umgehen.

00:24:39: Also das ist jetzt nicht irgendwie... Super krass Daten basiert, sondern das ist ja eine Beobachtung, die ich so mache in meinem täglichen oder wenn ich mal irgendwie in den Accounts größere reinschaue.

00:24:50: Also ich glaube erstens, es gibt so eine Art Squeeze bei informativen Suchen.

00:24:56: So informativer Traffic, wie zum Beispiel wie funktioniert x, y, was ist so?

00:25:01: Ich glaube das sind Sachen, die, wenn man da irgendwie unterwegs war, da verliert man jetzt einfach massiv Volumen.

00:25:11: Das ist tatsächlich, wir haben so ein, zwei Kunden, die in dem Bereich auch viel mitgenommen haben, weil diese informative Traffic.

00:25:21: Da verdienst du halt in der Regel erstmal nicht viel, wir gehen dann immer so ran, dass wir sagen naja, aber wir kriegen ja erstmal relativ günstig Besucher, die halt schon in die rechte Richtung suchen und über Remarketing können wir uns die später nochmal günstig holen.

00:25:33: Das hat auch mal ganz gut funktioniert.

00:25:35: Was wir jetzt tatsächlich sehen ist, dass wir hier so Impression-Rückgänge genau bei diesen Art von informativen Traffic-Kampagnen sehen.

00:25:47: Ja, das ist halt so.

00:25:50: Und dann zweitens, glaube ich, das Anzeigen so viel für dich als User, die werden jetzt nicht verschwinden, sondern die verschieben sich.

00:26:04: glaube ich ganz klar, da wird Google, denke ich mal, jetzt seinen Geschäftsmodell nicht ändern, sondern wird sozusagen das melken, solange es geht, solange es irgendwie noch geht.

00:26:14: Und ich glaube, da gibt es auch so paar Studien, dass generell immer mehr Anzeigen angezeigt werden, so vielleicht sind wir irgendwann auch mal so in der Welt, wo es nur noch die KI-Antwort gibt und halt nur noch Anzeigen.

00:26:24: Ja, dass du sonst gar nichts anderes mehr siehst, weiß ich nicht.

00:26:31: Was wir festgestellt haben, das hatte ich jetzt, kann ich dir gleich nochmal zwei, drei Sachen sagen, habe ich ein paar Zahlen mitgebracht zur Vorbereitung, dass bei transaktionalen Suchen tatsächlich die Impression zum Beispiel steigen, also es verschiebt sich, ist vielleicht auch nachvollziehbar.

00:26:49: Das ist jetzt natürlich auch nicht irgendwie auf Zehntausend Accounts hochgerechnet, aber so was wir sehen, ist, dass die Qualität pro Klick tatsächlich auch noch mal ein bisschen steigt.

00:26:57: Das kann natürlich jetzt eine normale Verschiebung sein, weil wenn du es über alle Kampagnen siehst, wo du jetzt tendenziell weniger informativen Traffic hast und verhältnismäßig nimmt der ab und sag ich mal dein ... Bottom-of-Funnel-Traffic bleibt leicht, dann hast du natürlich prozentual gesehen jetzt hochwertigeren Traffic.

00:27:17: Das liegt dann aber nur daran, dass sozusagen der Top-of-Funnel-Traffic wegfällt.

00:27:23: Das kann ich jetzt nicht sagen, ob das wirklich so ist.

00:27:26: Da hatte ich jetzt nicht lang genug nach recherchiert, aber ich würde auch schon sagen, dass generell der Traffic, der dann zur Kaufentscheidung führt, wahrscheinlich generell noch besser informiert ist als vorher.

00:27:37: Weil du schneller mehr Informationen aufsammeln kannst über Produkt XYZ.

00:27:42: Und wenn du dann soweit bist, dann triffst du da tatsächlich auch schneller deine Entscheidung.

00:27:46: Und ich habe mal so eine Stichprobe gemacht.

00:27:47: Also ich habe jetzt immer Ende März bis Ende Juli genommen.

00:27:51: Beim Shop gab es ... Also das war ja Ende März, glaube ich, der Zeitpunkt, wo diese AI Overviews eingeführt wurden.

00:28:00: Da gibt es plus siebzig Prozent mehr Impressions bei Dienstleistungen und Shop ist so ein Mix.

00:28:06: Hundert Prozent mehr Impressions bei einer Vermietung, ja auch wieder der gleiche Zeitraum, dreißig Prozent weniger Impressions, weil wir da halt auch viel so informierende Sachen mit drin hatten, aber insgesamt mehr Conversions.

00:28:20: Also das meinte ich so mit höhere Qualität vielleicht.

00:28:24: Dienstleistungen, ein großes Unternehmen hat viel Impression verloren, fünfzig Prozent sind die gefallen, aber der Conversion Wert ist gestiegen.

00:28:36: Ich glaube, das lässt sich so jetzt anhand der Strichprobe auch gar nicht sagen.

00:28:40: Also völlig durcheinander, zumal man ja immer noch tausend andere Effekte hat.

00:28:43: Dann bricht irgendwo mal bei einem Kunden nochmal, oder jetzt hatten wir das, weiß ich nicht, ob du das gelesen hast, eine Amazon hat im Google Shopping-Bereich einfach den Stecker gezogen für einen Monat.

00:28:54: Ja klar, dann bewegt sich da ein bisschen was.

00:28:56: Der nächste hat irgendwie ein großes Investment bekommen, schiebt das gleich zu Google rüber, die CPCs steigen, so es wird für alle teurer.

00:29:04: Also es lässt sich gar nicht so genau sagen, aber da reduziert sich schon an einigen Stellen was, aber bis jetzt noch bei keinem Kunden so gewesen oder ein oder zwei vielleicht, dass es jetzt dramatisch oder superproblematisch ist.

00:29:19: Es ist ja eine interessante Beobachtung, vor allem ist die ja eigentlich auch logisch, wenn man sich das Nutzerverhalten anguckt, dass man vorher ja diese Antwort bekommt.

00:29:27: Also erst mal das Informationssuchen einfach gar nicht mehr auf die Seite gehen, weil die Antwort eben mal dann ja in kurzer Form oben in den Overviews gegeben wird.

00:29:34: Und bei transaktionalen Suchen, selbst wenn man da vorher dann schon die Antwort in einem Overview ausgespielt bekommt.

00:29:40: ist man dann ja schon informiert und entscheidet sich dann ja bewusst für den Dienstleister oder den Verkäufer eben mal das Produkt, das eben mal was danach kommt.

00:29:46: Also würde er für deine Bebotung diese sprechen, dass es dadurch die Traffic-Qualität über die Anzeigen steigt.

00:29:51: und wenn das dann noch auf CPC-Basis passiert, das wäre natürlich ganz toll.

00:29:54: Na eben, also

00:29:59: es ist so perspektivisch aus der eigenen Situation glaube ich auch mal nachvollziehbar, aber Ja, vielleicht ist es nur in Deutschland so und in Frankreich wieder anders.

00:30:10: Aber kann ja jeder mal in seine Zahlen gucken, ob er mal eine ähnliche Entwicklung im Alt beobachten kann.

00:30:14: Bisher gibt es bei AI Overviews ja noch kein Werbeprodukt, was da drin ist, dass man sich eben in eine Sponsored Verlinkung kaufen kann oder eine Erwähnung oder Ähnliches oder eine Einblendung dann mit einem Shopping-Angebot am Rand.

00:30:26: Siehst du sowas kommen oder hast du da schon Tests gesehen?

00:30:28: Weil ich persönlich gehe davon aus, dass ja eben eine Monetärisierung dieses sehr prominenten Platzes ja über kurz oder lang stattfinden wird.

00:30:35: Ja, ich hatte letztens ein internes Dokument von Google gesehen.

00:30:39: Da ging es tatsächlich um AI Mode oder AI Overviews.

00:30:45: Ich habe das nur, wie ich gesagt habe, bringt mir jetzt nichts, mir das durchzulesen und dann zu sagen, okay, jetzt müssen wir uns aber vorbereiten, weil bis das in Deutschland angekommen ist, ist da vielleicht schon wieder heißt Google ganz anders.

00:30:58: Das kann manchmal super lange dauern, kann manchmal super schnell gehen.

00:31:02: Ich habe das nur so wahrgenommen.

00:31:04: oder dieses Dokument so kurz durchgescrollt, dass Google daran arbeitet, genau das natürlich zu monetarisieren.

00:31:10: Also ich glaube, das wird auch immer spannend, und man kann das ja dann auch immer wunderbar in einem Borsenkurs oder wenn sozusagen Quartalsberichte sind, sich nochmal anschauen, wie gut Google eigentlich dabei das monetarisieren kann, also wie gut Google dabei dran ist sozusagen Traffic zu monetarisieren.

00:31:32: Also das ist, glaube ich, deren Kernfähigkeit.

00:31:36: Also ich glaube, die kriegen das schon sehr gut hindern.

00:31:39: Aber wie denkst du denn, könntest du so was aussehen?

00:31:41: Und wenn man einfach mal drüber nachdenkt, weil das ist ja ein sehr interessantes Placement, dass man eine Werbung schalten kann?

00:31:46: Ich

00:31:46: habe jetzt heute zum Beispiel nach einem Anwalt gesucht.

00:31:51: Hatt ich vorher sozusagen ein Chat in der KI, wollte ein paar Sachen wissen und hab dann gesagt, so, ja, kennst du hier irgendwie einen Anwalt rund um Berlin?

00:32:01: Und ich denke, das wäre dann genau so ein Punkt, wo man sich dann halt über eine Anzeige einkauft.

00:32:09: Und je nachdem, also wenn ich nur frage, kennst du einen Anwalt in Berlin, so dann ist es vielleicht, dann ist es so ein typischer Fall für eine Anzeige, kennst du einen guten Anwalt, dann ist Google vielleicht besser beraten, das nicht über eine Anzeige zu machen, weil das ja kein Qualitätsmerkmal ist.

00:32:24: oder kennst du einen verfügbaren Anwalt, ich glaube, da ist so ein... oder einen Anwalt, der noch offen hat oder was auch immer.

00:32:29: Ich glaube, da gibt es dann schon viele Möglichkeiten.

00:32:33: oder ich habe jetzt die letzten Tage mich so ein bisschen Urlaub informiert, habe so nach Hotels recherchiert und ich glaube, da kann man dann auch schauen, ob man da denn nicht irgendwie, hey, ich habe hier, hier gibt es Paarangebote von Werbetreibenden, sonst kann ich dir noch folgende drei Hotels empfehlen und ich glaube... Das fühlt sich dann ganz natürlich an.

00:32:56: Und dann hat man sicherlich auch ganz natürlich die Abneigung dagegen, zu sagen, ich will nicht dem bezahlten Link klicken.

00:33:04: Ich glaube nur, dass sozusagen Werbeblocker da das wesentlich schwieriger hat, reinzuarbeiten.

00:33:09: Ich könnte mir vorstellen, dass das für Google äußerst attraktiv ist.

00:33:14: Was ich mir auch sehr gut vorstellen kann, was eben schon mal das Stichwort Google Shopping halt erwähnt.

00:33:18: Wenn man das mal auch mal sieht, was Google in Richtung AI-Mode vorgestellt hat, der ja schon in sehr vielen Märkten ausgerollt ist, mit einem gewissen Funktionen zu empfangen, ist das natürlich ein richtig tolles Shopping-Erlebnis.

00:33:30: oder eine Abkürzung des Funnels, was da oben stattfindet.

00:33:33: Wie burtstellst du das immer, was da gerade unterwegs ist?

00:33:37: Ist das jetzt der E-Commerce-Treibung Null?

00:33:39: oder was erleben wir da?

00:33:40: Ich muss sagen, für das Shopping selbst nutze ich irgendwie KI nicht.

00:33:47: Ich bin tatsächlich auch ein Fan davon, selbst zu denken und selbst ein bisschen das Feindtuning zu machen.

00:33:54: und da Google ich tatsächlich dann lieber klassisch, weil ich mir dann nicht ganz sicher bin, ob die KI genau das mir liefert, was ich will.

00:34:04: und ja, so wie das TGPT hat.

00:34:09: vom Gefühl, glaube ich, damit angefangen, so das einzuführen, wie man zum Beispiel Shopping-Ads attraktiv einbinden kann.

00:34:18: Ja, das sind, also ich glaube, am Ende ist es alles noch sehr viel geteste bei den einzelnen Unternehmen, bei den einzelnen KU-Unternehmen, wie man das am besten einbaut.

00:34:27: Da können wir vorstellen, vielleicht in einem halben Jahr kommt irgendjemand, glaube ich, es nochmal drauf, dass man das noch ganz anders, cleverer einbauen kann, dann etwas, was wir noch gar nicht denken.

00:34:36: Da mache ich mir tatsächlich gar nicht so viel Gedanken.

00:34:38: Weil, ist es denn, wie ich gesagt habe, du kriegst dann das vorgesetzt, das hast du dann, ob es dir gefällt oder nicht, egal, ich für meinen Teil oder wir in der Firma müssen dann halt damit arbeiten.

00:34:50: Aber so an sich finde ich das ein ganz interessantes Gedankenspieler, auf das man mal sieht, wie das immer aussehen kann, wie sich dadurch halt ein Einkaufserlebnis eben halt verhindert.

00:34:57: Und zumal in mir ist Google ja auch in einer Position, durch die ganzen Shopping-Feeds und Daten, die sie hat, dann ja eigentlich auch zu jeder Anfreiheit, die du stellst, ein Maß geschneitert ist.

00:35:06: Produkte mal zu liefern, also noch besser als das jetzt der Fall ist.

00:35:08: Die Menschen sind eingeloggt, sie haben ja immer sehr viele Daten.

00:35:11: Also ich glaube, das kann ja ganz gut funktionieren.

00:35:13: Das glaube ich auch.

00:35:14: Also das sozusagen durch das Feintuning, was ja dann nochmal wesentlich schneller geht durch diesen Chat.

00:35:21: Naja, nee, ich will das eher lieber ein bisschen größer.

00:35:23: Ach nee, das muss bei mir irgendwie die Kaffeemaschine zu dem Toaster passen.

00:35:29: Hier ist ein Foto vom Toaster.

00:35:31: Ah, verstanden.

00:35:32: Na dann, was hältst du denn davon?

00:35:35: Ich glaube, dadurch, dass man halt in kurzer Zeit wesentlich mehr Informationen sehr individuell zur Verfügung stellen kann, kann sozusagen auch das Ergebnis dann sehr, sehr gut sein.

00:35:45: Und dann aber auch dann am Ende, denke ich, kommt es wieder darauf an, wie schnell kann das geliefert werden?

00:35:50: Also, wenn wir jetzt rein beim Shopping bleiben und wie ist der Preis?

00:35:54: So, und das ist ja am Ende, das habe ich ja bei den Deep Dives dann immer schon so gesagt, das war immer so diese Endzeit.

00:36:02: Die Doomsday-Session, die ich da hatte, da hab ich immer gesagt, so jeder Händler oder jeder Händlerin muss schon so ein bisschen darauf achten, dass die sich am Ende nicht genau darauf reduzieren lässt, wie schnell kann ich das verschicken und wie günstig kann ich das anbieten.

00:36:15: Und das wäre letztendlich, glaube ich, in dem Fall genau wieder das gleiche Problem.

00:36:20: oder halt dann auch der Preis.

00:36:21: Also es gibt ja noch diese Preisu-Funktion, habe ich im Markt gesehen, dass man sagen kann, ich hätte gerne dieses Produkt zu diesen Preisen, sag mal bitte Bescheid, wenn es zu diesem Preis verfügbar ist.

00:36:28: Also da denke ich mir auch, kann man ja ein richtig schickes Auktionssystem hinter setzen.

00:36:31: Und dann sagen wir, wenn du bereit bist, den Artikel zu dem Preis anzubieten, dann ist der Kunde deinem.

00:36:37: Das ist ein guter Punkt.

00:36:40: Das gibt von Google im Google Merchant Center.

00:36:44: Also das, wo du am Ende eher deine Produktdaten hinterlegst für Google.

00:36:49: Da gibt es schon Berichte und Funktionen, die dir anzeigen, hey, du könntest jetzt mehr Umsatz machen, wenn du deinen Preis anpasst.

00:36:58: Ist natürlich auch, Google wieder rüber geschrieben, ist auch natürlich KI basiert.

00:37:02: Aber das ist eigentlich ein ganz interessanter Bericht, der sozusagen genau in diese Kerbe schlägt, die du da gerade genannt hast, weil das ist tatsächlich bei Google Emotion Center schon verfügbar, das hat dir Preisempfehlungen.

00:37:15: Also ist für google auch relativ einfach bei jetzt im iphone zum beispiel.

00:37:19: das ist überall sehr gleich ne.

00:37:24: Und dann zeigst du den dein preis an referenz preise und sagt halt ja wenn du es jetzt um so und so für euro günstiger machst könntest du halt so und so für mehr trafik oder so und so für mehr umsatz machen.

00:37:35: da findet das tatsächlich schon statt.

00:37:36: also ich glaube da ist es jetzt gar nicht mehr so viel.

00:37:41: Was da fehlt.

00:37:42: also ich glaube das geht dann.

00:37:44: ziemlich zügig, dass man dann tatsächlich wieder an so einer Preisspirale sitzt.

00:37:49: Und ich glaube nicht, dass da irgendjemand wirklich freiwillig mehr zahlt, als er zahlen muss.

00:37:57: Und das bleibt dann, glaube ich, wieder im Ausquetschen der Händler.

00:38:02: Aber auf alle Fälle sehr spannende Funktionen.

00:38:04: Mal gucken, wie das weitergeht.

00:38:05: Wir waren jetzt bei der Strategie.

00:38:06: Wir waren unterwegs in der großen, weiten Welt der Updates.

00:38:08: Lass uns mal auf eure tägliche Arbeit so ein bisschen gucken, also wie eure Workflows sich verändert haben.

00:38:14: Die ganzen KI-Entwicklungen, was sind denn Sachen, die sich in eurer Arbeitsweise als der Manager verändert haben?

00:38:20: Muss ich mir sie indifferenziert sagen.

00:38:22: Ich kann jetzt hier nicht für all meine Kollegen sprechen, weil die eine arbeitet halt generell ein bisschen anders, die ist dann ein bisschen offener, der nächste ist da so ein bisschen skeptischer.

00:38:32: Man kann das vielleicht so ein bisschen formulieren, so was würde ich empfehlen, wie man da rangeht.

00:38:36: Also ich glaube, erstmal sollte man da Ruhe bewahren, ich habe immer das Gefühl, ich meine, ich habe ja auch so einen... So ein Newsletter oder irgendwie, weiß ich nicht, acht, neun, tausend Leute oder so was drin sind.

00:38:48: Und da kriege ich ja dann auch regelmäßig Feedback so, oh, Carlo, danke für die, für den Tipp oder ich mach da manchmal so News rein.

00:38:54: Danke für die News.

00:38:55: Muss ich da jetzt aktiv werden?

00:38:56: Muss ich jetzt was machen?

00:38:58: Und ich glaub generell ist es erstmal wichtig irgendwie Ruhe zu bewahren.

00:39:00: Da hab ich letztendlich gute Erfahrungen mitgemacht, aber nicht stillstehen.

00:39:05: Und ich glaub, wichtig ist irgendwie, dass man sich anpasst, statt irgendwie Panik zu haben, sondern einfach ... weiß, okay, da gibt es Veränderungen, aber was wir halt auch feststellen.

00:39:16: Und ich auch im Gespräch mit Kunden verstelle und auch mit Kollegen oder wenn ich so Sparings mache, mit Coaching-Sessions, mit einzelnen In-Haus-Mitarbeitern oder sowas.

00:39:31: Ganz, ganz wichtig ist tatsächlich immer noch dieses klassische Handwerkenwerk.

00:39:38: Und in meinen Augen ... gewinnt das sogar noch an viel größeren Werten, also vernünftig Zahlen interpretieren, vernünftig verstehen, ob die Zahlen jetzt zufällig sich gleichzeitig verändert haben.

00:39:53: Also dieser klassische Vergleich, Korrelation oder Kausalität, also die beiden Sachen sollte man schon auseinanderhalten können und auch erkennen können, was ist jetzt was in der Situation.

00:40:05: Diese Basics, glaube ich, die sind Die werden noch viel, viel wichtiger, wenn dir KI viel Denken abnimmt.

00:40:11: Weil das wirst du ja sicherlich auch schon mal gehabt haben, dass du mit einer KI was schreibst und das mal sehr, sehr gut funktioniert und mal die komplett in die falsche Richtung geht.

00:40:19: Und du dann so denkst, nee, das stimmt jetzt hier einfach nicht.

00:40:23: Da ist jetzt völlig falsch gedacht.

00:40:25: Wenn man das halt nicht kritisch hinterfragt, so hat man, denke ich, schnell Probleme.

00:40:30: Und ich glaube, dass man ... auf der anderen Seite trotzdem neue Fähigkeiten entwickeln muss.

00:40:35: Also Keyword, Einbuchen oder Gebote anpassen, das ist glaube ich gar kein Thema mehr.

00:40:43: Ich glaube wichtig ist irgendwie kritisches Denken, strategisch, dass man versteht, dass man Sachen strategisch testen sollte und nicht einfach nur blind umsetzt.

00:40:51: Generell irgendwie so eine gewisse Datenkompetenz.

00:40:54: Also was ich immer feststelle, wenn ich so Kunden frage zum Beispiel, jetzt wenn die... zu uns kommen und sagen, hey, können wir zusammenarbeiten?

00:41:02: Und fragt, was ist in euer lifetime value?

00:41:04: Da tun sich sehr viele sehr, sehr schwer, das auf einmal klar zu definieren.

00:41:10: Oder was habt ihr für eine Marge?

00:41:12: Ja, keine Ahnung, kannst dreißig Prozent vom Umsatz für Google Ads ausgeben.

00:41:16: Ja, wenn man dann sagt, ja, aber ist das jetzt vor Retouren, nach Retouren, ist es jetzt netto oder brutto Umsatz?

00:41:24: Ja, fu, keine Ahnung.

00:41:25: Also, da merkt man dann schnell so, poch.

00:41:29: Ganz, ganz verrückt.

00:41:30: und ich glaube das Wichtigste, das hatte ich gestern auch mit einer Mitarbeiterin besprochen, das Wichtigste ist so irgendwie hungrig sein, muss man.

00:41:39: Da merke ich auch bei uns im Team und auch generell, wie ich mit vielen Leuten spreche, einige haben halt noch diesen Hunger und die erkennen, das Tempo ist halt nochmal, nochmal schneller und das ist bei uns halt einfach so, ich glaube das ist in der Verwaltung, kann man sich da so ein bisschen zurücklehnen.

00:41:56: Mit digitalem Bereich, da musst du halt, das ist ein Marathon.

00:42:00: Gefühlt ist das schon seit, also wenn ich jetzt so zurückblicke vor fünf Jahren, da war alles entspannt, aber da hatte ich auch das Gefühl, das ist ein Marathon.

00:42:06: Man muss immer weiter immer anziehen.

00:42:09: Und ich glaube, dass die Geschwindigkeit hat sich hier echt nochmal geändert.

00:42:13: Und ich glaube, so in achtzehn Monaten oder in einem Jahr, da könnte ich mir vorstellen, dass das viele Seher-Managerinnen oder Seher-Manager auch einfach keinen... keinen Platz mehr in dieser neuen Welt haben, einfach weil die Puste ausgegangen ist und weil KI dann tatsächlich doch auch viele Sachen übernehmen kann und das auch schnell auffällt.

00:42:37: Also was ja eigentlich sehr schön ist, dass du als Kundin beispielsweise arbeitest mit einer Agentur zusammen und die Tischt dir irgendwas auf und du hast einfach so ein komisches Gefühl, denkst du poch.

00:42:50: Okay, habe ich jetzt auch irgendwie nicht verstanden.

00:42:51: Und wenn du das halt sozusagen mit einer KI Feedbacken kannst, die dir halt relativ schnell gutes Wissen zurück als Sparring geben kann, dann glaube ich, da fallen einfach viele denn hinten runter.

00:43:05: Wenn man dann das Niveau nicht halten kann und ich richtig argumentiere, dass ich glaube so dieses... Bullshit, Talking, so der Vergangenheit, was man auch immer wieder so gehört hat.

00:43:14: Ja, wir haben mit einer Agentur gesprochen, die erzählen es sind irgendwas, ja keine Ahnung, ob es richtig ist oder falsch, das erkennt man schon.

00:43:21: Und noch eine kleine Anekdote, also das ist für alle, die das jetzt zu hören, da sollte man wirklich drauf achten.

00:43:29: Man erkennt tatsächlich auch, wenn E-Mails mit KI geschrieben sind oder komplett KI generiert sind.

00:43:36: Und damit, da macht man sich glaube ich auch sehr, sehr schnell völlig lächerlich, wenn man vorher von einer von einer Person immer so kurze, knappe E-Mails, mal einen Rechtschreibfehler drin, geht nicht sehr in die Tiefe und dann auf einmal kriegst du halt so ein Hoshi, ein E-Mail zurück, wo du so denkst, Moment mal, wo kommt das denn her?

00:43:57: Wo manchmal, wir hatten so einen Fall, da haben wir vom Kunden E-Mail gekriegt, also das war wirklich so zum Kopf schütteln und zum Schämen, die waren nicht mal fertig kopiert.

00:44:07: Also die war kopiert und da fehlte einfach ein riesiger Batzen an Inhalt.

00:44:11: Und inhaltlich war die auch einfach nicht korrekt.

00:44:14: Und das ist genau das, was ich meine.

00:44:15: Wenn du die Sachen so einfach blind übernimmst, dann fällt das halt im besten Fall erst mal eine Weile nicht auf.

00:44:22: Aber wenn es auffällt, ich glaube, das ist denn nochmal umso tragischer.

00:44:28: Und ich glaube, also da entsteht gerade, glaube ich, so ein krasser Wettbewerb und da trennt sich halt, glaube ich, ganz stark Streu von Weizen.

00:44:36: Spray von Weizen, nicht Sträu von Weizen.

00:44:39: Was du beschreibst, ist ja sehr interessant, aber auch gleichzeitig auch eine Riesenherausforderung für die Branche.

00:44:43: Auf der einen Seite muss man irgendwie das Handwerk von der Pieke auf gelernt haben, um den Output bewerten zu können.

00:44:50: Zum Zweiten ist es so, dass irgendwie durch die neuen Technologien, mit denen auch Leute, die in deiner Branche arbeiten, die vielleicht immer nur gerade anfangen, das gar nicht mehr lernen können, weil sie die Werkzeuge dafür ebenal nicht mehr haben.

00:45:00: Und gleichzeitig verändert sich permanent alles sehr schnell.

00:45:04: Das ist ja eine riesen Herausforderung, von der man da steht.

00:45:07: Früher war das so, da hat die sehr Managerin, die ist dann halt sozusagen auf die Rennpiste gegangen und hat halt mit einem kleinen Automatikauto angefangen.

00:45:17: Jetzt kriegst du halt ein Ferrari hin.

00:45:19: Der hat auch nicht viele Funktionen, aber ist halt trotzdem Ferrari.

00:45:23: Ja, also hat richtig ordentlich Speed.

00:45:28: Und da heißt es, das haben wir jetzt, da kannst du dich jetzt reinsetzen.

00:45:32: Guck mal, da ist ja nicht mehr viel, das ist nur Gas und Lenken, mehr musst du nicht machen.

00:45:36: Früher musstest du Schaltung und Kupplung und Blinker und was weiß ich, Blinker musst du eh nicht auf der Rennstrecke, aber das fehlt jetzt alles, ist doch gar nicht mehr so schwer.

00:45:47: Und ich glaube, das ist tatsächlich für viele, die einsteigen schwierig, aber ich glaube auch für viele schwierig, die sich sehr schwer tun, sich anzupassen.

00:45:57: Es gibt ja diesen... diesen Spruch adapt or die und das andere war irgendwie nichts ist so sicher wie die Veränderung oder sowas.

00:46:07: Aber das, ich glaube, das ist nochmal einfach jetzt ein ganz anderes extremes Level, weil du die KI halt allgegenwärtig als Konkurrent hast.

00:46:15: Also es wäre jetzt auch nicht so, wenn man jetzt hier aussteigt aus dem Job, wenn du halt sagst, ja ich bin halt so ein Büro hängst, ja, egal welchen Job du anfängst, außer du gehst aufs Feld.

00:46:26: Hast du halt wieder KI als Entweder Support oder halt auch als Konkurrent, muss man ja auch so sagen.

00:46:32: Also jemand mit KI ist ja am Ende auch dein Konkurrent, weil der sozusagen das schlaue Helferchen noch hat.

00:46:38: Aber mal ein paar Stattippen, wie macht ihr das im Team?

00:46:39: Also einfach genau diese Kompetenzen weiterzuschulende, up to date zu bleiben.

00:46:43: Also räumst du da im Team besonders frei rum und zum Lernen ein.

00:46:46: oder wie schaffst du das, dass sie mit diesem Ferrari fahren können und jedes Jahr ihre aktuelle Rendizenz kriegen?

00:46:53: Das ist eine ganz tolle Frage.

00:46:55: Also erst mal denke ich, das ist zweigeteilt.

00:46:59: Ich glaube, jeder ist selbst einmal dafür verantwortlich, noch relevant zu bleiben.

00:47:04: Ich glaube, das ist wie in einer Beziehung.

00:47:07: Da bist du auch selber verantwortlich, irgendwie interessant für dein Partner zu bleiben.

00:47:11: Wenn du dich gehen lässt, dicken Bierbauch kriegst, unfreundlich nur noch bist, das ist sozusagen das eine.

00:47:19: Und das andere, ich probiere verstärken.

00:47:23: Es gibt sozusagen keine Grenze an Tools, was man nutzen kann.

00:47:27: Also da muss man ein bisschen aufpassen.

00:47:28: Das ist sozusagen die nächste Problematik, also so eine Art.

00:47:30: Wir hatten intern schon mal drüber gelacht, aber es muss eigentlich so eine Art KI-Führerschein geben.

00:47:38: Also ist auch shit in, shit out.

00:47:41: Wir probieren das einfach immer wieder durch Beispiele.

00:47:45: Also guck mal hier, da hat was gut geklappt, da hat was nicht gut geklappt.

00:47:49: Und jetzt vielleicht so auch nochmal interessant das, was wir probieren.

00:47:53: Das bauen wir uns gerade selber, ist eine Browser-Erweiterung, die man nutzen kann.

00:48:02: Die macht folgendes, wenn du einen Prompt eingibst, bei Gemini oder Chatchapity oder Cloth oder was auch immer, dann speichert sie sozusagen diesen Prompt und du kannst danach die Antwort bewerten.

00:48:16: Du kannst sagen, ja, war gut, war nicht gut.

00:48:20: Und dann wollen wir letztendlich, das ist natürlich wichtig, dass man da nicht auf einmal fragt, so, ja, okay, wie bin ich wieder freundlicher zu meiner Frau?

00:48:27: Ja, da muss man dann schon klar trennen.

00:48:29: Nur mit Arbeitskontext.

00:48:31: Aber die Idee dahinter ist, dass wir das dann nehmen und als Team besprechen, so, hey, also da erkennst du ja auch ganz schnell, wo hat jemand Probleme, wo weiß jemand was nicht.

00:48:42: Wir hatten mal so einen geteilten Account, wo alle das genutzt haben.

00:48:45: Dann hat ein Kollege mal so, hat was gesucht und ist die Chats durchgegangen.

00:48:49: hat den Kopf geschüttelt, weil was da teils gefragt wurde, war auch so, oh Mann, ey, das wissen die nicht.

00:48:56: Also, es geht auch denn, es ist alles, ne?

00:48:58: Das ist eine Grafikabteilung mit bei Buchhaltung, noch andere Teile der Firma.

00:49:08: Und darüber, wenn wir das sozusagen haben, als Niste, kann man halt noch mal ganz gut reflektieren, so, hey, du hast hier nach x, y und z gesucht und hast danach gesagt, das Ergebnis war zufriedenstellt und nicht zufriedenstellen.

00:49:19: Wollen wir da nochmal ran?

00:49:19: Wollen wir da nochmal schauen zusammen?

00:49:22: Ja, aber im Kern glaube ich unabhängig davon, dass man auch sehr, sehr viel das einfach selber machen muss.

00:49:28: Das kann nicht alles der Arbeitgeber oder die Arbeit leisten, weil es ja auch wieder so ein Tempo-Ding ist.

00:49:35: Also ich denke, an einigen Stellen fängt es dann auch an, dass sich vielleicht Mitarbeiter nicht mehr... wirtschaftlich rentiert, wenn der jetzt auf einmal super viel nur noch KI macht und da nicht mehr zur eigentlichen Arbeit kommt.

00:49:51: Deswegen glaube ich ist ein großer Teil selbstständig, muss man sich da einfach mit beschäftigen.

00:49:55: und das andere ist halt das Wissen teilen.

00:49:57: und das probieren wir hier zu machen.

00:49:58: Also wenn irgendeiner was gutes gesehen hat, dass man das teilt, zeigt, regelmäßig Austausch haben, regelmäßig mal drüber sprechen, wie kann man was machen.

00:50:09: Wissen, Teilen ist schon ein guter Punkt, denn das machst du hier in der ganzen Zeit.

00:50:12: Vielen Dank für die ganzen Insights.

00:50:14: Wir kommen auch schon zu der letzten Frage, die ich hier jedem stelle.

00:50:17: Wir lassen uns viel zum Nachdenken oder glaube ich, hier geben und dies einfach mal machen.

00:50:21: Was wäre denn dein einfach mal machen, was du heute aus der Episode mitnimmst, was er oder sie machen sollte, die sich mit dem Thema sehr beschäftigt?

00:50:27: Wir haben heute viel über PMAX gesprochen.

00:50:29: Da kann man einfach mal sich, wenn man selber eine PMAX-Kampagne hat und die recht viel... Also, da muss man sagen, das ist jetzt für jemand, der sich regelmäßig mit sehr beschäftigt, ist das jetzt, glaube ich, die können jetzt ausschalten, ja, Feierabend.

00:50:47: Für jemand, der vielleicht Head-of sehr ist oder Head-of Marketing, Head-of e-commerce oder sowas oder eine Person, die jetzt halt nicht so tief drin steckt, ist das dann, glaube ich, schon mal interessant und zwar einfach mal eine Pmax-Kampagne aufmachen.

00:51:02: Es gab nämlich eine Anfrage.

00:51:06: für ein neues Projekt.

00:51:07: Und die haben nach einer Einschätzung gefragt und da ist mir aufgefallen, die Kampagnenstruktur im Account spiegelt nicht das wieder, wie die Kampagnen bezeichnet sind.

00:51:16: Und das ist alles durcheinander, so klassischer Pmax-Fall.

00:51:20: Pmax bewirbt halt irgendwie alles, läuft komplett kreuz und quer, nimmt das meiste Budget ein.

00:51:24: Also die Pmax-Kampagne auswählen, die am meisten Budget frisst.

00:51:28: Ja, man kann auch alle einfach mal durchgehen.

00:51:31: Dann links auf Kampagnen, Statistiken und Berichte.

00:51:35: und dann einfach Suchbegriffe.

00:51:37: Das war eine lange Zeit, gab es diesen Bericht nicht, hat Google einfach verheimlicht.

00:51:43: Den hat man am Ende auch nur, wenn die PMAX-Kampagne jetzt zum Beispiel nicht nur auf YouTube ausgerichtet ist oder die sozusagen nur YouTube-Traffic, sondern es muss halt irgendwie über Search oder über Shopping irgendwie was reinkommen.

00:51:55: Und dann kann man ja mal schauen, dass man beispielsweise auf Filter hinzufügen geht über die Suchbegriffe und dann sagt Suchbegriff enthält nicht und dann die eigene Brand eintippt.

00:52:10: Und dann sieht man erstmal so, okay, ohne meine Brand, was bleibt eigentlich übrig?

00:52:16: Und da kann man sich selber mal fragen, so, okay, soll das so?

00:52:19: Ist das das, was ich möchte?

00:52:20: Und das, was ich jetzt hier offen habe, ist eine PMAX-Kampagne, die hat in den letzten dreißig Tagen achtzehntausend Euro ausgegeben.

00:52:29: Und wenn ich jetzt die Brand ausschließe, Dann bleiben sechstausend Euro die übrig bleiben also zwölftausend Euro.

00:52:40: von den achtzehntausend Euro sind nur Brand Traffic nur für die Brand ausgegeben in dreißig Tagen.

00:52:47: Und in dem Gespräch mit dem Kunden war relativ schnell klar so das ist jetzt nicht schlimm.

00:52:53: aber das ist gar nicht die Zielstellung für den Account.

00:52:56: die Zielstellung ist.

00:52:58: Wir wollen ja wachsen.

00:52:59: Und mir wurde das als, wir wollen, das ist etwas, wo ihr wachsen könnt, verkauft.

00:53:05: Auch von Google selber.

00:53:06: Also Google verkauft ihr auch alles, wenn du da zu lange zuhörst.

00:53:09: Und das ist, glaube ich, etwas, was jeder mal machen könnte.

00:53:13: In diesem Bericht einfach ein bisschen darin rumforschen und schauen, ob das so sinnvoll ist.

00:53:18: Ja, ob das das ist, weswegen man Geld ausgeben möchte.

00:53:22: Dann macht das auch einfach mal.

00:53:24: Carlo, vielen Dank, dass du da warst und vielen Pulsen mitgegeben hast, wie man sein eigenes Seria-Game vor allem auch seine Arbeitsweise und sein Team auch einfach mal kritisch hinterfragen sollte.

00:53:32: Da gab es viel zu mitnehmen heute.

00:53:33: Danke dir.

00:53:34: Nicht zu danken, gerne.

00:53:36: Das war wieder richtig spannend.

00:53:37: Ich habe eine Menge gelernt.

00:53:38: Ich hoffe, ihr auch.

00:53:40: Was ich bei dem ganzen Thema KI im Bereich Marketing interessant finde, mit jedem, mit dem ich bisher hier im Podcast gesprochen habe, kommen wir eigentlich zu dem gleichen Ergebnis.

00:53:48: Wenn du diese neuen technischen Möglichkeiten effizient einsetzen möchtest, ist Vorwissen und Ausbildung eines der zentralsten Themen.

00:53:56: Education wird also umso wichtiger und vor allem laufen wir auch in so ein gewisses Dilemma-Emalte rein.

00:54:00: Wenn keiner mehr lernt, wie es funktioniert, kann man diesen Output auch nicht mehr richtig bewerten.

00:54:04: Da schon mal ein Spoiler, was das für die Teams der Zukunft heißt.

00:54:09: Darüber sprechen wir in einer der nächsten Episoden mit einer ganz spannenden Gästin.

00:54:13: Wenn ihr euch bis dahin ein bisschen tiefer ins sehr Game einarbeiten wollt, dann empfehle ich euch unser Online Seminar mit Carlo zum Thema Google Ads.

00:54:21: Das Ganze findet ihr unter www.ohm.com.slash-deep-dive.

00:54:25: Checkt da einfach mal die Termine, dann mit Carlo zusammenzuarbeiten und vor allem ihm auch in so einem Sieben nahezu zu hören.

00:54:29: Ist richtig gut investierte Zeit, denn die Hex, die Carlo darteilt, kannst du direkt auf deine Kampagnen übertragen.

00:54:34: Und nach kurzer Zeit siehst du auch schon direkt, ob das und wie gut das für dich funktioniert.

00:54:38: Also check jetzt mal www.ohm.com.slash-deep-dive und sicher dir dein Platz.

00:54:42: bei unseren SEA-Terminen.

00:54:44: Ich bin Rolf, das war OM Education für heute.

00:54:46: Lasst gerne ein Abo für den Kanal da, dann verpasst du keiner in den nächsten Episoden.

00:54:49: Tschüss aus Hamburg, tschau tschau.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.