So nutzt du LinkedIn Ads 2025 effektiv– mit Alexander Boecker
Shownotes
LinkedIn ist für viele B2B-Unternehmen der wichtigste Kanal, aber wie funktioniert Werbung dort wirklich? In dieser Episode spricht Rolf Hermann, Chef-Redakteur der OMR Reports, mit Alexander Boecker von Nerds über aktuelle Entwicklungen im LinkedIn Advertising, Formate wie Thought Leader Ads, sinnvolles Targeting und den richtigen Einsatz von Video-Ads. Alexander gibt ehrliche Einblicke, welche Kampagnen wirklich performen, warum viele Ads enttäuschen und wie du mit smarter Gestaltung mehr Vertrauen aufbaust. Perfekt für alle, die B2B-Ads auf LinkedIn strategisch denken wollen.
Über diese Themen sprechen Rolf und Alexander:
- Warum LinkedIn der zentrale B2B-Kanal im DACH-Raum ist
- Ad-Formate: Thought Leader Ads, In-Mail, Event-Promotion
- Warum Video-Ads Vertrauen schaffen, aber selten konvertieren
- Targeting auf LinkedIn: Möglichkeiten und Grenzen
- Predictive Audiences vs. Auto-Targeting – was wirklich hilft
- Warum Creative-Qualität der größte Hebel ist
- So nutzt ihr Thought Leader Ads für Trust und Reichweite
- Warum viele Lead Magnets Vertrauen zerstören
3 Tipps für die Praxis:
- Verstehe das Bedürfnis deiner Zielgruppe: Zeige reale Alltagssituationen und nicht abstrakte Probleme.
- Simuliere echte Kommunikation: Nutze Formate wie Chat-Optiken (z. B. Teams, WhatsApp) für mehr Aufmerksamkeit.
- Optimiere nicht nur die Kampagne, sondern auch den Lead Magnet: Liefere Inhalte, die deine Zielgruppe ernst nehmen.
Weiterführende Links:
LinkedIn done right: So bauen Unternehmen Thought Leadership auf, Masterclass von Niklas Fazler
Bundle: OMR Report: LinkedIn Marketing + Personal Branding auf LinkedIn
Social Media Marketing: Weiterbildungen bei OMR Education
LinkedIn Sales Navigator
Alexander bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexanderboecker/
Rolf bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/rolf-hermann/
OMR Education Newsletter https://education.omr.com/pages/newsletter
OMR Education bei LinkedIn https://www.linkedin.com/showcase/omr-education-/
OMR Education bei Instagram https://www.instagram.com/omr.education/
Rabattcode: Mit dem Code "Warenkorb" bekommt ihr 10 % Rabatt auf die OMR Reports, OMR Academy und OMR Deep Dives.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/omreducationpodcast
Produktion: Podstars by OMR
Transkript anzeigen
00:00:04: Der OMR
00:00:04: Education
00:00:05: Podcast.
00:00:09: Es ist mal wieder Montag.
00:00:10: Zeit für eine neue Folge OMR Education.
00:00:12: Mein Name ist Rolf Herrmann.
00:00:13: Ich bin der Chefprodukteur der OMR Reports.
00:00:16: Heute reden wir mit Alexander Böcker von den Nerds über LinkedIn Ads.
00:00:20: Das hat einen Grund.
00:00:21: Macht mal euren LinkedIn Feed auf, gibt's da gute Werbung in meinem... eigentlich in der Regel nicht.
00:00:25: Und das kann ich nicht verstehen.
00:00:27: Das kostet ja zum einen Geld und zum zweiten ist LinkedIn ein richtig guter Werbekanal mit sehr spannenden Targeting-Möglichkeiten.
00:00:34: Was man da so machen kann und welche aktuellen Entwicklungen es da gibt, das erklärt uns heute Alex.
00:00:38: Dabei gehen wir auf die neuesten Trends ein, widmen uns auch detailliert dem Thema Sort-Leader Ads, denn das ist echt eine Waffe, die du auf LinkedIn zünden kannst.
00:00:45: Wir nörden ein bisschen über Creative-Gestaltung rum und vor allem auch baut Alex hier im Podcast einen richtig schönen Funnel auf, den du sowohl mit einer Video-Ad als auch mit einem Ad-Formaten einfach nachbauen solltest, denn das ist einfach eine schlaue Idee.
00:00:59: Deshalb lehne dich zurück, rück deine Airpods zurecht und tangt dann ganz viel Wissen zum Thema LinkedIn Ads, mit Alex Böker.
00:01:07: Viel Spaß.
00:01:08: Moin Alex, schön, dass du da bist.
00:01:10: Hallo Rolf, danke, dass ich dabei sein darf.
00:01:12: In guter
00:01:12: alter OM
00:01:13: Education Traditionen, wer bist du, was machst du da und warum es eine saugut Idee mit über das Thema LinkedIn ads zu sprechen?
00:01:20: Ob so gute Idee ist sehen wir gleich.
00:01:21: aber zum ersten punkt ich bin alexander.
00:01:24: ich bin einer von zwei geschäftigten partnern unserer kleinen agentur nerds die sich über das Thema digitales marketing vor allen Dingen social advertising kümmert.
00:01:33: das heißt du siehst schon ich beschäftige mich eigentlich fast ausschließlich mit dem thema.
00:01:37: wie kriegst du über so genanntes push marketing.
00:01:40: Reichweite conversions und so weiter mit einem starken fokus auf das thema btb?
00:01:44: und damit sind wir dann beim thema.
00:01:46: LinkedIn Ads, über das wir heute sprechen.
00:01:48: Dann lass
00:01:49: uns doch da direkt
00:01:49: mal einsteigen.
00:01:50: Wir haben das letzte
00:01:50: Mal vor anderthalb Jahren
00:01:52: gesprochen und uns darüber das Thema LinkedIn Ads mal ausgetauscht hat.
00:01:55: Mal zwar Werbung bei mir im Feed vorhanden, aber keine präsente Sache.
00:02:00: Das hat sich mittlerweile geändert.
00:02:01: Ich sehe sehr viel mehr Werbung, zumindest in meinem Feed auf LinkedIn, öfter Plazierungen, auch und vor allem von unterschiedlichen Werbetreiberinnen, Werbetreibern da draußen.
00:02:12: Ist das ein... Eine subjektive Wahrnehmung von mir, dass der Wehrbedruck auf Lincoln höher geworden ist?
00:02:17: oder ist das eine Tatsache aus deiner Sicht?
00:02:18: Also zum einen die Plattform ist gewachsen, das Geld folgt der Aufmerksamkeit.
00:02:23: Wir sehen jetzt im Dachraum so vierundzwanzig Millionen Leute deutschlandweit.
00:02:28: Zweiundzwanzig.
00:02:29: Es gibt inzwischen auch... Ich weiß nicht, wie valide Zahlen, ehrlich gesagt, zur Thema monatliche Nutzung.
00:02:34: Das ist dann auch nochmal gestiegen.
00:02:35: Da sind wir dann bei so was, sieben Komma vier Millionen.
00:02:37: Ich finde das immer ganz interessant, weil alle anderen Plattformen gehen ja eigentlich über die monatlichen oder täglichen Nutzer.
00:02:42: Das Reported LinkedIn eigentlich nicht.
00:02:44: Das heißt, also es wächst.
00:02:45: Das wächst auch noch, ist in den letzten Jahren immer noch mal zweistellig pro Jahr gewachsen.
00:02:48: Und das Geld folgt dem auch.
00:02:49: Und man sieht auch dadurch, dass andere Kanäle vielleicht nicht mehr ganz so gut funktionieren, dass mehr Unternehmen ausprobieren.
00:02:56: Manche probieren es erst mal nur aus.
00:03:00: Ob das ein Kanal ist, der für sie funktioniert bzw.
00:03:03: den sie soweit verstehen, dass er für sie funktioniert.
00:03:05: Also ich habe dieselbe Wahrnehmung.
00:03:07: Es variiert mehr.
00:03:09: Es sind auch ein bisschen unterschiedlicher.
00:03:11: Es sind auch manche Branchen erst später dazugekommen.
00:03:13: Auch das muss man sagen.
00:03:15: Und was man ja auch sagen muss, wenn man mal so ein Vergleichsgröße sieht, also wie groß ist Instagram beispielsweise in der Dachregion, wie groß ist Pinterest oder eben ein India-Plattform, dann sieht man, dass LinkedIn gar nicht so groß ist, aber der entscheidende Vorteil von LinkedIn ist ja, dass es der einzigste digitale BtoB-Kanal ist, den es eigentlich gibt und der funktioniert in der Dachregion.
00:03:35: Der diese Größe auch so hat und der bietet da ein paar einzigartige Möglichkeiten an, die... die du auf keiner anderen Plattform findest, insbesondere für Werbetreibende.
00:03:45: Das ist einfach so.
00:03:47: Dann lass uns da doch mal in die Werbeformate reingucken.
00:03:49: Was gibt's denn für neue Ad-Formate oder Updates, die Werbetreibende auf LinkedIn, auf dem Schirm haben sollten?
00:03:54: Ja, ich weiß, Neues ist immer geil und Ankündigungen gibt's ganz viele.
00:03:59: Ein paar Sachen haben sich tatsächlich verändert so, ne?
00:04:01: Also neben den klassischen Formaten, was nochmal kurz so sagen, Single Image Ad kennt jeder, die sieht man.
00:04:07: Video ads gab es auch schon ewig und so weiter.
00:04:10: Das ist alles natürlich selbstverständlich so geblieben.
00:04:12: Es hat sich ein bisschen erweitert.
00:04:13: Einmal das Thema Thought Leader Ads, die waren frisch, als wir glaube ich das letzte Mal gesprochen haben.
00:04:17: Da ist jetzt noch eine, nämlich mal Extension, dazu gekommen, dass du es jetzt auch zur Eventbewerbung nutzen kannst.
00:04:22: Das ist sozusagen kein neues Werbeformat, aber eine neue Nutzungsmöglichkeit dafür.
00:04:26: Über Thought Leader Ads müssen wir trotzdem noch mal sprechen.
00:04:28: Und im Bereich Live, LinkedIn Live, hat sich das Thema, also wenn du so ein... Live-Eventsch macht und Streams, da gibt es jetzt Werbeformate, die dazu führen, dass es sich aus meiner Sicht überhaupt erst lohnt.
00:04:43: Nämlich, dass du das ganz auch im Nachgang noch bewerben kannst als Recording, weil vorher musst du halt sagen, okay, hier ist dieses Event, währenddessen müssen die Leute da sein und das ist dann ja doch schon relativ begrenzter Hebel, den du hast.
00:04:56: Aber das ist sozusagen, das ist ganz interessant.
00:04:57: Und was zurück ist, sozusagen ein Comeback eines Werbeformats, nenn das mal so, ist das Thema In-Mail.
00:05:07: Das heißt, dass du als Werbeformat Nachrichten in die Post fächer, also in deinen LinkedIn-Postfach reinsenden kannst.
00:05:17: Da zahlst du auch ein bisschen anders, aber das ist natürlich ein Textbasiertes, aber ein personalisierbares Format.
00:05:21: Das heißt, ich kann sagen, Hallo Rolf, du als Jobtitel bei Firma X und so weiter.
00:05:28: Kleiner Tipp an die Werbe tragen, wenn ihr es generiert macht, solltet ihr zusehen, dass diese Felder, wo der Name eingefüllt wird, auch von der KI ausgefüllt werden.
00:05:34: Das ist durchaus hilfreich, wenn man solche Mails versteckt.
00:05:38: Ja, ich weiß, was du meinst.
00:05:40: So, es gibt noch mehr Ankündigungen.
00:05:42: Und ganz ehrlich, da das praktisch nicht relevant ist, also im Roll-Up oder nur in anderen Märkten ist, es kommen noch Dinge.
00:05:49: So was wie Festplatzierung, ist kein neues Werbeformat, aber ist trotzdem natürlich eine Buchung, das kennst du.
00:05:54: Du bleibst auf der ersten Position, dann für einen bestimmten Zeitraum stehen mit deiner Werbung, interstisch angekündigt und das wird dich dann mehr an YouTube erinnern, pre-rolls.
00:06:03: Aber ist jetzt halt, spielt keine Runde gerade, weil kannst du noch nicht nutzen, schon gar nicht im Self-Service.
00:06:08: Was ist da mit Video Ads?
00:06:09: Also wir hatten ja den Video Feed, jetzt habe ich da verschwunden, generell war Video ein riesen Thema, auf LinkedIn war ja auch von der Part vom angekündigt, dass Video relevant ist.
00:06:16: Subjektive Einlog, habe ich gestern von anderen Leuten auf der Plattform mal gelesen, warum werden die Videos nicht mehr so stark ausgespielt und warum funktioniert meine Videos nicht, ist für mich jetzt nicht so das relevante Format?
00:06:26: oder ist das mal wieder eine Einzelmeinung?
00:06:29: Da müssen wir einmal unterscheiden auch organisch und als Ad.
00:06:32: Ich würde Video Ads immer mit aufnehmen in die Strategie aus verschiedenen Gründen.
00:06:39: So insbesondere, wenn du halt dort jemanden zeigst, also Neudeutsch ein Subject Matter Expert.
00:06:46: Ja also der was zu dem thema beitragen kann.
00:06:48: und am ende wir sind auf einer plattform wir wollen vertrauensaufbau machen.
00:06:51: wenn ich dich rolf im video sehe wie du erzählst zu thema x y dann in meinem gehirn kommt dann schon mal fünf vertrauenspunkte mehr drauf als wenn da entweder nur ein foto von dir zu sehen ist oder einfach eine marke kommuniziert.
00:07:04: insofern das ist schon ganz gut.
00:07:06: einmal die innerliche perspektive ist ein format bei dem du sehen kannst schenken die leute zeit.
00:07:10: und am ende das ist ja kein technischer prozess allein sondern es geht ja darum wie kriegen wir mehr Aufmerksamkeit, wie gewinnen wir das Vertrauen?
00:07:19: und Zeit ist halt die kostbarste Währung.
00:07:21: Guck, wo du länger hängen bleibst.
00:07:22: Das ist nicht viel.
00:07:24: Und Video macht das halt deutlich.
00:07:25: Macht halt auch die Attraktivität deines Messaging deutlich, wenn Leute länger bleiben.
00:07:29: Und du kannst eben auch am Ende, dass wir jetzt die technische Komponente in Retargeting aufsetzen, auf Video adds.
00:07:35: Und wir sehen schon, dass das Inventar, auch das Werbeinventar im Bereich Video geht hoch.
00:07:39: Das heißt, du spielst das Video aus, da bist du zum Beispiel zu sehen, du erzählst eine Minute irgendwas Interessantes und wir sagen, hey, wer mir von dieser Minute dreißig Sekunden geschenkt hat, also überprüfe es an dir selbst, das ist viel Zeit.
00:07:52: Der ist womöglich stärker interessiert und er lohnt es auch, vielleicht mit einer tiefergehenden Nachricht auf den nochmal zuzugehen.
00:07:57: Das ist schon so, die Nutzung davon geht auch hoch, was man nur nicht verwechseln darf.
00:08:03: Letzter Punkt dazu ist, das Video Format ist nicht das Beste, wenn ich so eine Conversion treiben will, also irgendein Download oder eine Registrierung, weil die Leute sich stark auf den Inhalt fokussieren, aber nicht so sehr auf eine Action, die danach passiert.
00:08:18: Es hat ne Bekanntheit, dass die geben Millionen aus für LinkedIn Ads und er hat die Formate so durchgecheckt, wo konvertiert eigentlich am besten, so prozentual.
00:08:29: Und da ist Video der klare Verlierer trotzdem.
00:08:32: Zum Thema Education, zum Thema Trustaufbau und so weiter.
00:08:35: Das ist ein geiles Format.
00:08:36: Ich
00:08:37: habe gerade schon Targeting angesprochen.
00:08:39: Eine Detailfrage zu dem Videoformat, was du gerade gestellt hast.
00:08:42: diese menschen die dreißig sekunden video gucken kann ich die danach retargeten?
00:08:45: ja genau.
00:08:46: also du gehst nach prozenten.
00:08:48: das heißt wenn du mehrere videos machst und wir sagen ja immer noch mehrere assets ja kannst du im prinzip sagen hey die die fünfund zwanzig prozent davon geguckt haben.
00:08:56: deswegen versuche ich immer gleich ungefähr gleich lange assets zu haben oder die fünfzig prozent geguckt haben oder die fünfund siebzig prozent geguckt haben.
00:09:04: also du kannst im prinzip die barrier für dich so hochziehen wie du willst.
00:09:08: hängt ja auch davon auf, wie viel bleiben da drin.
00:09:09: Die kannst du ins Retarget nehmen und nochmal über eine andere Kampagne dann separat ansprechen.
00:09:14: Wenn du zum Beispiel schon eher was Produktspezifisches erzählst, Rolf, und dann sagst, hey, der Inhalt und die Reaktion darauf sagt ja was, wo ist die andere Person im State of Mind so?
00:09:26: Und dann kannst du sagen, hey, vielleicht ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, wo ich auf die Leute zugehen sollte, mal sagen sollte, hey, wär das nicht mal interessant, wenn wir über euren Case sprechen.
00:09:35: Nur als Beispiel, das wäre jetzt natürlich ganz tief rein.
00:09:37: oder das sind übrigens fünf andere Produkte im Produkt Neuheiten, die von denen ihr vielleicht wissen solltet, wenn ihr schon das und das wisst usw.
00:09:45: Es
00:09:46: ist mega gut finde ich persönlich jetzt einmal, weil einfach umzusetzen, eine die mir logisch und deshalb mag ich LinkedIn auch als Werbeplatz, weil du hast so für die Tagethin möglich gehalten.
00:09:55: Ja.
00:09:56: Es ist auch ein Thema in Bewegung.
00:09:58: Also, wir haben schon mal drüber gesprochen, es gibt sehr granulare Tagende Möglichkeiten.
00:10:03: Im Prinzip klassisch aufgebaut wie bei anderen Werbeplattformen, dass du sagst, hey, nur dass es eben nicht nur demografische Faktoren sind, sondern andere Informationen, firmografische Informationen.
00:10:12: Wie groß ist das Unternehmen?
00:10:14: Bisschen zum, was ist der Unternehmensname?
00:10:17: Demografische Informationen, einige, die unsinn sind, die man nicht nehmen sollte, Alter.
00:10:21: geschlecht, würde ich jetzt weglassen.
00:10:23: Das sind eh angenommene Werte.
00:10:25: Aber eben dein Jobtitel oder deine Funktion, dein Senioritätsgrad und so weiter.
00:10:30: Das ist halt das, was die Plattform eigentlich auch einmalig macht.
00:10:34: Plus eben die Möglichkeit, dass du sagen kannst, ich weiß eigentlich, wer mein Kunde sein sollte.
00:10:40: Also welche Firmen.
00:10:42: Und du machst ein Upload der Accounts, also der Firmenliste, die dich jetzt interessiert und vermeidest damit eigentlich einen Streuverlust.
00:10:50: nahezu komplett, wenn du halt eine gute Vorrecherche gemacht hast.
00:10:55: Das ist crazy gut.
00:10:58: Und um das nochmal zusammenzufassen, die etablierten Wehrbeformate auf LinkedIn gibt es weiterhin und die funktionieren, das verbreitet es wahrscheinlich die Single Image-Ed, die jeder mehr fangert am Tag im Feed hat.
00:11:07: Das neueste ist diese Ankündigung des Recordings, des Live-Events, was man an dem Alter nachher noch nutzen kann.
00:11:13: Und über das Thema Video-Eds und die Vorteile davon haben wir mal gerade gesprochen, was ja gerade schon richtig simplen und sehr effektiven Funnel aufgebaut, wie man mit Video-Eds Leute targetten kann.
00:11:24: Da sind es mal noch ein bisschen spezifischer über das Targeting-Gespräch.
00:11:28: Gibt es da auch Updates?
00:11:29: Bei anderen Plattformen wird der viel jetzt mit Automatisierung gearbeitet, mit irgendwelchen KI-Features oder solche Dinge?
00:11:34: Ja, natürlich auch bei LinkedIn.
00:11:40: LinkedIn integriert das Thema KI an verschiedenen Stellen und ich muss ehrlich sagen, ich war vergleichsweise skeptisch bei fast allem, was passiert ist.
00:11:49: Einfach, weil wir zum Teil mit sehr kleinen, mit sehr spezifischen Zielgruppen zu tun haben und das ganze Thema KI setzt ihr auf eine Mustererkennung die eigentlich größere Werte.
00:11:58: benötigt und es gibt bei btb Kampagnen halt oft Dinge die die kann die Plattform nicht wissen.
00:12:05: Und macht dann trotzdem komplexe Vorschläge auf Basis einer unzureichenden Informationslage.
00:12:10: so nenn ich mal.
00:12:10: jetzt aber so man muss ja auch sehen ist schreitet fort.
00:12:16: Insbesondere im Bereich Zielgruppen Bildung gibt es die sogenannten predictive Audiences.
00:12:20: das heißt so von anderen Plattformen kennst du etwas ähnliches wie lookalike Audiences.
00:12:24: das heißt du hast eine Ausgangszielgruppe.
00:12:27: die du nutzt und sagst, bildet mir darauf sozusagen eine kalte Zielgruppe, die aber ähnliche Kriterien erfüllt.
00:12:35: Und es ist zum ersten mal jetzt dieses Jahr passiert, das Feature ist nicht ganz neu, aber es ist zum ersten mal von der Qualität her jetzt so, dass in mehreren Cases die Ergebnisse auch bei Conversion-Kampagnen, das heißt du willst eine Lead-Generierung machen, signifikant besser sind.
00:12:50: Also es ist nicht nur bei uns im Account.
00:12:53: auch auch bei bei Kollegen extern sieht man das, dass du plötzlich sagst okay das war unsere klassischer unser klassischer approach im final wir haben die zielgruppe beschrieben sowie eben angedeutet unternehmensgröße, jobtitel und so weiter.
00:13:09: und jetzt gehen wir aber auf basis von einer guten das ist das entscheidende guten customer audience also aus ja bauen daraus und dann haben wir zum teil im extremen fall nur noch von zwanzig prozenter kosten das halt jetzt nicht für den regel fallen das klar zu sagen.
00:13:23: aber selbst wenn du zehn prozent runterlägst wäre es schon geil.
00:13:26: also definitiv.
00:13:27: also das ist jetzt das ist das feature wo ich sagen wir das lohnt jetzt auf jeden fall.
00:13:31: das würde ich jetzt halt immer ausprobieren ob das bessere ergebnisse bringt.
00:13:34: es gibt andere dinge im bereich tageting die halte ich für lachhaft schlecht.
00:13:39: also im bereich.
00:13:40: du gibst eine url an aus deinem und dann baut ihr LinkedIn eine Audience.
00:13:45: ich hab's jetzt im Vorfeld, weil ich dachte, oh, bitte kommen jetzt nicht mit veralteten Informationen.
00:13:49: Alexander hat mal ausprobiert und hat so krass, der Vorschlag ist also, ich soll in Deutschland tagen und die eigenen Mitarbeitern ausschließen.
00:13:55: Das ist jetzt die Qualität.
00:13:57: Das, also, darauf kann man sich jetzt mal in Sachens nicht verlassen.
00:14:01: Das ist am Ende auch ein bisschen der Job des Marketers, dass er halt eben tief reingeht in diese Themen und versteht, wie diese Zirkupel zusammengesetzt sein muss.
00:14:09: Wie gesagt, predictive, geil.
00:14:12: Dieses Auto Targeting auf Basis der der URL.
00:14:17: Das werde ich jetzt erstmal sehr lange wieder zur Seite legen.
00:14:19: Es gibt auch die Möglichkeit ganze Kampagnen sozusagen darauf aufzubauen.
00:14:24: Accelerate Kampagnen ist auch der erste Vorschlag, den Link, den jetzt immer macht.
00:14:29: Wer immer damit bessere Ergebnisse einfährt, als durch händische Arbeit, möge sich bitte melden, weil ich würde es gerne einmal sehen.
00:14:36: Weil ich konnte es bisher, also wir konnten es nicht verifizieren, dass es in irgendeinem Fall bessere Ergebnisse bringt, als wenn wir es händisch machen, eher immer schlechter.
00:14:43: Das ist dann ähnlich wie bei Google, die Pemax-Kampagnen oder was, wo man einfach sagt, hier ist mein Zeug, mach und gucken, was passiert.
00:14:48: Ja, ganz genau.
00:14:48: Wir machen eigentlich alles für dich.
00:14:49: Du musst nichts mehr wissen, außer die Kreditkarte hinterlegen, so ungefähr nur, und die Domain sagen.
00:14:54: Das größte Problem dabei ist natürlich, dass auch im Bereich BtoB, wenn deine Ausgangsbasis, deine Landing-Page, und jetzt ... kann ja jemand hand aufs herz wie viele gute landing pages gibt es die tatsächlich so viel aussagekraft haben dass man auf der basis zielgruppe messaging und so weiter bestimmen könnte.
00:15:13: Ich würde sagen da reden wir über ein einstelligen prozent dazu im markt und das ist.
00:15:18: Wenn das dann die basis ist.
00:15:21: Noch dazu sehr das ja das ende der reise ist.
00:15:23: das sieht ja sonst so aus als hättest du irgendwie so eine anzeige die für die laning page und konvertiert ist.
00:15:28: das ist ja eine illusorische annahme.
00:15:32: So weit mein rent.
00:15:33: Also da können wir festhalten, es gibt Tools, die dir helfen, die LinkedIn anbietet.
00:15:38: Man kann das alles mal ausprobieren, sollte sich dann da aus dem Baukasten das Raus suchen, was für einen ist, was ich aber so bei dir raushöre.
00:15:44: Für mich fühlt sich das Advertisen auf LinkedIn so einfach an wie früher bei Meta, also bei damals noch Facebook und deshalb auch noch ganz gut händisch und manuell halt kontrollierbar im Vergleich eben mal zu anderen Plattformen, wo das Durcheskomplexe ist.
00:16:00: Ja, es ist, also es ist mehr Arbeits, aus meiner Sicht ist es gerade mehr Arbeitsaufwand, das zu machen.
00:16:05: Was auch ein bisschen der Tatsache geschult ist, dass die Zielgruppen eigentlich komplexer zusammengesetzt sind und dass du sie halt noch granularer aussteuern kannst und musst zum Teil aus meiner Sicht auch, weil du als Messaging womöglich auch je nach Zielgruppen-Segment anders gestaltet ist, wo hingegen halt die Plattform, die einfach auch größere Datenmengen zur Verfügung haben, das musst du auch sagen.
00:16:22: Also Meter ist einfach... vielfach größer, Google ist vielfach größer, die Datenmenge erlaubt, glaube ich, dort der KI auch einfach eine bessere Mustererkennung und eine qualitativ bessere Ausspielung.
00:16:35: Und das ist am Ende, das wird ja nicht immer so sein.
00:16:38: Also LinkedIn arbeitet sich auch in dieses Thema rein.
00:16:41: Aber es sind ja immer Momente auf Namen, die wir machen, wo wir sagen, sind wir jetzt gerade noch mit dem, was wir kontrollieren?
00:16:49: Und am Ende ist ja Targeting eine Hilfestellung für die Maschine, aus der Gesamtheit aller erreichbaren Personen die richtigen herauszufinden.
00:16:58: Bei Meta sagen wir jetzt, der Content entscheidet in viel höherem Maße an wen das ausgespielt wird, weil diese Erkennung so gut ist und das korreliert mit dem Nutzerverhalten.
00:17:06: Und bei LinkedIn, würde ich sagen, sind wir jetzt halt nicht an dem Punkt.
00:17:10: Wie sieht es denn generell mit der Entwicklung der Ad-Kosten auf LinkedIn aus?
00:17:15: Gibt es eine Tendenz, die dir aufgefallen ist?
00:17:17: Wird das teurer, wird das billiger?
00:17:18: Weil, das ist ja dieses klassische Vorurteil, warum sich viele Brands mit LinkedIn nicht beschäftigen, weil die sagen, die Ads sind mir da zu
00:17:23: teuer.
00:17:25: Ja, also, zwei Dinge dazu.
00:17:29: Das eine ist, wir können eigentlich nicht sagen, dass jetzt die CPCs oder so signifikant steigen würden, wobei wir... Wobei es mich nicht überrascht hätte, weil, wie du schon sagst, wir sehen halt wahrscheinlich mehr Werbetreibende, aber wir sehen eben auch mehr Nutzer.
00:17:47: Also siehst du irgendwie eine gewisse Benossierung da drin.
00:17:50: Trotzdem ist das Thema teurer geworden.
00:17:52: Wie kann das also sein, wenn die Plattformen kostengleich bleiben?
00:17:56: Und das ist, glaube ich, mehr eine Situation im Markt oder zwei geteilt.
00:18:00: Zum einen hat sich das Einkaufsverhalten verändert.
00:18:02: Das heißt, du hast mehr Vorinformationen.
00:18:04: Bevor es zum direkten Kontakt kommt.
00:18:06: Das heißt, dass du als Werbetreibender eigentlich in mehr Kontaktpunkte über Marketing investieren musst, damit das möglich wird, um dich auch von den anderen abzusetzen.
00:18:15: Und das werden am Ende des Jahr in den meisten Fällen BDB eben kein reines Marketing-Thema, sondern Vertriebsthema.
00:18:21: Wenn sich die Cell-Cycles verlängern auf Basis von Entscheidungen und so weiter, dann hast du ja eine rückwirkend gerechnet, trotzdem höhere Advertise in Kosten, auch wenn die CPCs nicht hochgehen.
00:18:32: Es wird nicht kosteneffizienter oder es bleibt auch nicht gleich, sondern es wird tougher, aber eben mehr auf Basis dieser Parameter, die sich verschieben, wenn das Sinn da gibt.
00:18:41: Weil Menschen dich häufiger sehen müssen, weil du mehr Kontaktpunkte brauchst, um du bewusst sein bleibst.
00:18:47: Ja, es gibt auch schon seit Jahren, ist auch eine Gardner-Studie.
00:18:52: Wie hat sich das Einkaufswahlen verändert?
00:18:54: Und früher hast du halt nach ein paar Kontaktpunkten geschafft, dass die Leute mit dir im Vertrieb bei dem Unternehmen Kontakt aufnehmen oder die waren zugänglich dafür.
00:19:04: Und jetzt siehst du, dass viele der Punkte, die du im Vertriebsgesprächen erklärt hast, Das versuchen die Leute schon vorhin der Self-Education sich raufzuschaffen, entweder weil du es auf der Homepage anbietest, aber das ist ja selbst ja schon so verhalten voraus.
00:19:18: Also das Thema Einwandbehandlung, das Thema, also Vergleiche mit anderen und so weiter.
00:19:23: Und jetzt ist es so, dass in vielen Fällen halt schon die nur noch mit einer ganz kleinen... Auswahl am ende zu tun haben wollen, wenn sie in Vertriebsgespräche gehen.
00:19:31: Das heißt ja, dass sich eben die die Aufgabe für das Marketing bisschen vergrößert, also Verantwortung vergrößert hat, die Aufgabe vergrößert hat und eben das Volumen an Kontaktpunkten und auch an unterschiedlichen Kontaktpunkten verstärkt hat.
00:19:43: Du kannst natürlich darüber diskutieren, ob das nicht alles linked in Aufgabe, das wäre jetzt bilosorisch das anzunehmen.
00:19:48: Aber wenn du als Marketingverantwortlich darauf guckst, musst du sagen, okay, ich muss am Ende eigentlich einen deutlich größeren Teil der Strecke übernehmen, die meine potenziellen Käufer haben.
00:19:58: Und da, das geht halt mit invest einher.
00:20:02: Aber ein guter Booster auf diesem Weg kann ja Vertrauen sein.
00:20:05: Das hast du ja eben auch schon bei dem Videotema, den wir angesprochen haben.
00:20:08: Und Vertrauen ist ja ein Format, was ja mit diesen Zort-Liederärzt einig hergeht.
00:20:13: Das ist ein Kampagnentyp.
00:20:13: Ich glaube, den sollten wir uns im Detail mal angucken.
00:20:16: Ich würde Zort-Lieder jetzt so erklären.
00:20:18: Ein Unternehmen kann einen Beitrag eines Mitarbeiters oder jedes Creators vorausgesetzt er gibt den frei mit AdBJ hinterlegen und der wird dann im Namen des Creators ausgespielt und man sieht ganz klein an der Ecke gesponsert und noch nicht mal wer der Werbetreibende ist, immer der hinter steht.
00:20:32: Ist das so richtig?
00:20:33: Das ist absolut richtig und das ist ... technisch gesehene Anzeige.
00:20:39: Sie basiert immer auf einem organischen Post.
00:20:42: Das ist halt wichtig von der Person.
00:20:45: Und du kannst sie nicht, kannst nicht jedes technische Ziel, das LinkedIn im Advertising anbietet, nutzen, sondern im Wesentlichen Reichweite oder Engagement oder wie.
00:20:54: Das schränkt es jetzt in den Möglichkeiten ein bisschen ein.
00:20:56: Das heißt, du kannst nicht sagen, hey, ich will, dass darüber Traffic zur Webseite aktiv gepusht wird.
00:21:03: Indirekt funktioniert das natürlich schon, du kannst einen Link setzen auf die Webseite in den organischen Post und dann kannst du gucken wie viele da draufgehen.
00:21:11: Und wie du schon sagst, das ist halt eine Phänomene, ich liebe das Format.
00:21:16: Es ist eine phänomenal gute Möglichkeit, um eben das Thema Vertrauen zu pushen, weil ich eher zu einer Person Connect aufbaue als zu einer Marke.
00:21:28: Und wenn es dann ein persönlicher Ein persönlicher Beitrag ist und das muss gar nicht weit die Leute immer das muss irgendwas so.
00:21:36: Metaebene sein oder einfach ein Haltungsthema und so weiter.
00:21:39: du kannst auch produktspezifische Informationen darüber teilen.
00:21:42: du kannst sogar auch in den Bereich conversion reingehen und conversions treiben.
00:21:46: das das ist eigentlich ein vielfältiges Mittel.
00:21:49: wenn wenn ich einmal.
00:21:51: Lass uns kurz die Zeit dafür nehmen, wenn ich zum Beispiel sage, es gibt ja noch ein Vertriebstool von LinkedIn, LinkedIn Sales Navigator.
00:21:58: LinkedIn Sales Navigator beinhaltet in einer höheren Aboversion, in sogenannten Smart Link.
00:22:05: Das ist eigentlich gedacht.
00:22:07: Rolf, du hast was Tolles gemacht.
00:22:08: Du hast eine Präsentation gebaut.
00:22:10: Und du hast einen potenziellen Kunden und schickst ihn.
00:22:11: Du hast über LinkedIn so rüber.
00:22:13: Der kriegt, hey, der Rolf schickt mit das.
00:22:15: Will das mit dir teilen?
00:22:16: Ist das okay?
00:22:16: Und du sagst, okay.
00:22:18: Der Vorteil für den, der ist absendet ist, der sieht, wann es geöffnet wurde, welche Inhalte geöffnet wurden, wie lange sie geöffnet wurden und so weiter.
00:22:25: Und es ist ein persönlicher Absender.
00:22:27: Und jetzt stell dir vor, das ist halt in so einer Anzeige drin.
00:22:30: So einen Link.
00:22:31: Also nicht irgendwie geht zur Webseite, du verlierst alle, weil die konvertieren nicht, sondern der Rolf erzählt mir jetzt hier, warum folgendes Produkt von OMR Education jetzt gerade, warum du stolz bist, dass das geschaffen wurde und so weiter.
00:22:43: Das mache
00:22:44: ich auch manchmal, wenn wir eine Report-Ausgabe rausbringen beispielsweise, dass hier ein PDF-Fassist meistens Teile oder eine Präsentation ist, deswegen auch das Laie, dass ich sage, guck mal hier, das lese da rein, ob das Ding gut ist.
00:22:54: Guckt das an und das ist jetzt zum Beispiel eine Sammlung.
00:22:57: nochmal und dann wo dann hier.
00:22:59: hier ist der letzte übrigens hier ist ein Auszug für dich hier kannst du es bestellen.
00:23:03: hier sind übrigens die letzten fünf wichtigsten und hier ist noch hier sind übrigens unsere anderen Weiterbildungs angebote für dich.
00:23:08: so und jetzt könnt ihr sagen hey das ist speziell interessant.
00:23:11: nochmal für.
00:23:14: Du machst es jetzt nicht zu all sondern das ist ein marketing verantwortlich.
00:23:17: jetzt noch ein link reingepackt.
00:23:18: wo steht hier wie das wie um education im prinzip dein dein team insgesamt weiter bringt bla bla bla so und wenn du siehst dass das geöffnet wird und das gelesen wird sehr schon ganz geil.
00:23:30: Also wenn du dann sagst, hey, das ist zwar ein organischer Pause gewesen, aber der Vorteil vom Advertising ist ja, dass wir genau sagen können, an wen soll das gehen.
00:23:36: Und du sagst jetzt, das geht nur an Marketing verantwortlich in Unternehmen XY oder du hast eine Liste, weil die willst du gerne haben.
00:23:41: Das sind alles, welche, die haben mindestens zehn Leute im Marketing.
00:23:45: Und dann siehst du halt, hey, wer öffnet das Ganze, wer guckt da drauf, wer guckt sich an, welche Vorteile kann das Ganze für mein Unternehmen bringen.
00:23:54: Ab to you, sagst du dann, ich geh nochmal auf die zu, weil du siehst ja, dass sie eigentlich durch ihr Verhalten einen Tent zeigen oder nicht.
00:24:01: Ich will das nur als Beispiel bringen, dass das Thema Thought Leader Ads eben auch so eingesetzt werden kann, nicht einfach nur, wir sind Top, wir sind Industry Leader in der Form, dass wir uns mehr Gedanken machen oder sowas, sondern auch eben runter empfangen.
00:24:15: Das Unfaire oder andersrum.
00:24:17: das Gute für den WM-Tragenden an der Stelle ist ja einfach der,
00:24:23: Absender,
00:24:24: was dann die Person ist und nicht die Institution.
00:24:27: und dann mit dem Hack, den du gerade geteilt hast, ja dann noch dieser Datensatz, der daraus entsteht, der viel vielfältiger ist, als wenn ich das Ding einfach am Sender klebe und gucke eben mal, oh geil, ich habe jetzt Zehntausend Leute, die das gesehen haben.
00:24:39: Genau.
00:24:40: Das Format hat natürlich im Vergleich zu anderen auch Nachteile.
00:24:42: Wie gesagt, du kannst nicht alle technischen Ziele hinterlegen.
00:24:45: Und das, was wir sonst machen würden, Testing, also... Das ist dein Beitrag eins, versus dein Beitrag zwei, versus dein Beitrag drei.
00:24:53: Geht halt in der Form oder spezifisch auf eine Zielgruppe, du adressierst sie jetzt.
00:24:57: Das lässt sich nicht so realisieren wie mit anderen Formaten.
00:25:00: Das muss man dann auch sagen.
00:25:01: Aber halt mit dem wesentlichen Vorteil, dein vertrauenserweckendes Gesicht ist zu sehen.
00:25:06: Ich kenne dich von anderen Gelegenheiten.
00:25:10: Und du machst die Gesamte, du machst im Prinzip die Begleitung, meine Begleitung im Kaufprozess von Anfang bis... bis du halt irgendwann übergibst aber zu einem späteren Zeitpunkt halt.
00:25:22: Das ist schon nice.
00:25:24: Definitiv.
00:25:25: Eine Brand, die aus meiner Sicht das Thema Sortly, der jetzt durchgespielt hat, das Google, die haben um die Google I.O.
00:25:30: herum, haben die das mit vier oder fünf Creatorinnen eben halt gemacht.
00:25:33: Ich würde auch mein Interesse sehen, wie sie die Profile der einzelnen Menschen entwickelt haben und wie die ausgesucht haben, weil das waren zum Teil Agenturinhaber aus, weiß ich nicht, Buxturude eben, weil die dann in Kalifornien waren und sagen, hey, ich war da.
00:25:42: Das habe ich wochenlang gesehen, also richtig starke Kampagnen.
00:25:45: Ja, das ist ja ein Positionierungsthema, was du dann noch machst.
00:25:50: Das ist tatsächlich mal ein Punkt, den man vielleicht anmerken sollte, wenn man jemand einsetzen will als Thought Leader.
00:25:56: Zum einen muss ich natürlich ein bisschen Gedanken machen, wollen wir einfach nur sozusagen Präsenz zeigen, wollen wir unsere Expertise generell zeigen oder gehst du tiefer runter im Funnel, also was ist der Zweck des Ganzen, aber in jedem Fall.
00:26:07: Solltest du darauf achten, dass das eben Profile sind, die irgendwie gepflegt sind, also nicht so eine, weißt du, so eine Karteileiche, wo du dann sagst, okay, wir nehmen, das Unternehmen nimmt jetzt den als Fortleader, der sich nicht, der gerade im Urlaub war und sich nicht gewährt hat und da ballern wir jetzt irgendwie was vor.
00:26:21: und das ist eigentlich alles, was da passiert, ja.
00:26:24: Das ist natürlich, weil Leute, die dich noch nicht gut kennen, die sehen deinen Beitrag und sagen, Die interessieren sich sogar dafür.
00:26:32: Die werden trotzdem gucken, dass es dann genau diese Aspekt vertrauen.
00:26:35: Das hast du jetzt halt noch nicht erworben.
00:26:37: Und du kannst ja nachgucken, wie viele gehen danach aufs Profil.
00:26:39: Das siehst du übrigens auch bei uns.
00:26:40: Das kontrollieren wir bei allen Brandanzeigen auch.
00:26:43: Wie viele gehen auf die Webseite und wie viele gehen auf das LinkedIn-Profil.
00:26:45: Die, die aufs LinkedIn-Profil gehen, die kennen die Marke wahrscheinlich nicht so.
00:26:49: Und die wollen oder die Person nicht so.
00:26:51: Und die wollen wissen, ist das was Ernsthaftes?
00:26:55: So, ne?
00:26:56: Passiert da was?
00:26:57: Und wenn das nicht gepflegt ist, dann sieht es halt Spammy aus, das muss man auch sagen.
00:27:02: Aber eigentlich das perfekte Ad-Format auch um deine Corporate Influencer-Initiative in deinem Unternehmen halt zu nutzen, z.B.
00:27:09: zum monetäre Sehne moment, der Effekt hier mal dann auch.
00:27:11: Auch wenn du überlegst, woran wir machen das ja auch in Kombination auf, dass wir das Thema Advertising, das Thema Social Selling oder Corporate Influencer kombinieren.
00:27:21: Und wo gibt es immer die Probleme bei diesen Programmen?
00:27:26: Du sagst den leuten wie wie sie vorgehen müssen und dass sie aktiv sein müssen und das wie sie ihr netzwerk aufbauen und so weiter ist alles richtig.
00:27:33: aber es ist diese frustrierende erste phase in der du tust auch richtig tust aber du ein eindruck hast ist passiert nichts ist passiert nichts.
00:27:41: und wo du dann sagen musst du musst einen langen atem haben bist was passiert.
00:27:43: irgendwann passiert auch was.
00:27:45: aber du kannst halt sagen das was ihr jetzt richtig macht.
00:27:48: boostest du jetzt halt mit vergleichsweise viel Geld und kriegst damit natürlich auch eine initial höhere Bestätigung von von den Leuten, weil sie sehen, okay, nennen wir es ein Stützrad für die Corporate Influencer, um zu sagen, hey, wir schießen dich jetzt schon mal in die Öffentlichkeit, dann hast du signifikante Ergebnisse, ist das wirklich geil, was du machst oder nicht?
00:28:05: Wir haben die Zielgruppe sehr genau bestimmt, das ersetzt ja nicht das andere, aber du kriegst halt eine höhere Akzeptanz und die Leute bleiben eben auch lieber dabei, wenn ich überlegst dir selbst, wenn du jetzt bei null starten würdest und ich würde sagen hey zwei jahre und du bist am am ziel und musst investieren oder selbst wenn ich sagen würde sechs monate bitte sei jetzt wöchentlich dabei.
00:28:26: das erfordert ein anderes dranbleiben als wenn ich dir sage mach gute sachen und ich sorg dafür dass die jetzt schon mal von vielen für dich relevanten leuten gesehen werden.
00:28:35: Wie viel bg muss man mitbringen damit es in der Sorte der Kampagne Sinn macht oder den Effekt zeigt
00:28:41: das der Vorteil von ein fortleder ads insofern ist dass du sie auf.
00:28:46: Ja, eigentlich nur auf Reach oder Engagement ausspielst.
00:28:49: Es gibt in der Branche, sag ich auch, also unterschiedliche Perspektiven darauf, was man empfiehlt.
00:28:54: Ich würde wahrscheinlich sagen, beschränke die Zielgruppe erstmal auf sinnvoll, dann sagen wir, es sind zwanzig tausend oder sowas da oder dreißig tausend, muss hier gar nicht riesig sein.
00:29:04: Von Leuten, die besonders interessant sind, dann hast du halt ein CPM dahinter liegen von... Komm lass es vierzigfünfzig Euro sein oder sowas ist natürlich viel Geld aber dann kommst du irgendwie mit einem pro fort Lieder kommst du am end des Monats womöglich mit einem Dreistelligen Betrag raus und hast aber wirklich Reichweite geschaffen.
00:29:23: also das ist.
00:29:25: Wir reden hier auch immer noch über BtoB und dann ja auch über Warnkurve, die ja deutlich höher sind als das Partunschuhe oder eben halt weiß ich nicht, der Thema Einkaufsdurchschnittsbomber oder sowas.
00:29:36: Korrekt.
00:29:36: Du könntest ja auch über das Thema Employer Branding sprechen und der Wert von guten Kandidaten ist... crazy hoch.
00:29:47: Also insofern, das muss jedes Unternehmen ja für sich gucken, was das für ein Zahlenspiel ist, aber du musst kein Vermögen einsetzen beim Thema Thought Leader Ads, um Effekte zu erzielen.
00:29:57: Wenn du halt sagst, okay, ich will einfach nur an Konzernbosse adressiert werden und so weiter, dann wird der Spaß teurer.
00:30:05: Über die Sinnhaftigkeit davon kann man auch streiten, aber das hängt natürlich auch von solchen Faktoren
00:30:11: ab.
00:30:11: Lass uns mal noch über deinen Lieblingsthema sprechen.
00:30:13: und das sind ja kreatives und das sind ja ads.
00:30:15: Wir haben eben gesagt, es gibt da mehr Werbung auf der Plattform.
00:30:17: Aus meiner Sicht ist die aber, sieht ihr noch genauso aus wie, als wir das letzte Mal miteinander gesprochen haben, trotz aller technischen Möglichkeiten, die es gibt.
00:30:24: Warum ist das so?
00:30:28: Gut, dass die Werbung noch so konservativ ist, dass du denkst, Wollen die eigentlich nicht auffallen.
00:30:38: ja
00:30:38: so dieses also diese einer der eine schritt über dem stockbild einfach so.
00:30:44: Ich habe es gibt keine gute werbung.
00:30:47: Schickt mir gerne wenn ihr welcher hat wenn ihr selber geile etsch haltet.
00:30:50: irgendwie schickt mir gerne mail macht einen linken positz auf fertigteck mich da drin.
00:30:53: ich würde die gerne sehen.
00:30:56: Ist die Frage was ist die zielstellung also für für sowas wo du am ende eine conversion haben willst.
00:31:00: Wäre ich wahrscheinlich auch.
00:31:03: Best practice straight forward was kriegst du.
00:31:06: Wer wird adressiert, was kriegst du?
00:31:07: Und so weiter.
00:31:08: ist es relativ straight forward.
00:31:09: Wenn du vorne rausgehst und sagst, ich will erst mal Aufmerksamkeit, ich will meine Marken in bestimmten Formen positionieren, dann siehst du tatsächlich selten, dass das Firmen ausbrechen.
00:31:19: Ich nenne es ja nur so, weil sie auch, glaube ich, immer noch ganz viele denken, ist es B to B, wir müssen jetzt hier, es ist, als wenn wir eine Vorstandssitzung hätten, oder das ist intern tot redigieren.
00:31:32: Das ist dann so okay.
00:31:34: Aber ist da genug Brand drin?
00:31:35: Wirken wir seriös genug?
00:31:37: Und es gibt nicht viele Brands, die komplett ausbrechen.
00:31:41: Es gibt jetzt mehrere Möglichkeiten, finde ich.
00:31:44: Das eine ist... Über das Video Format kannst du dir schon etwas größere Freiheit nehmen, weil das ja ein bisschen mehr an der einzelnen Präsentation hängt.
00:31:52: Du könntest auch sowas wie so kleine B-Rolls da einstellen.
00:31:54: Das habe ich jetzt auch schon gesehen.
00:31:56: Kleine lachende Gesicht, die ja zwischengeschaltet werden und so weiter.
00:31:58: Ist mehr im US-amerikanischen Bereich tatsächlich sichtbar hier vergleichsweise konservativ.
00:32:03: Aber das gibt dir schon mal so ein bisschen Möglichkeiten rauszubrechen.
00:32:10: Auch durchaus ads gesehen.
00:32:11: cognis ist übrigens ne brand wo man hingucken kann.
00:32:13: die machen die machen aus man sich ziemlich coole sachen.
00:32:16: und eine copywriterin da die auch verarbeitet ist aus england.
00:32:20: Schwenk gerade stark um auf das thema.
00:32:22: übrigens organisch aussehende persönlich aussehende ads nachdem sie eigentlich sehr.
00:32:26: coole Sachen schon gemacht hat, im Sinne von du kennst das, wenn es auf Instagram, wenn es geblört ist, so was als Ad zu setzen, Vorsicht, Salesensitive Content und so weiter.
00:32:38: Und dann hast du genau das, was jetzt bei dir passiert, so ein kleines Lächeln im Gesicht, dann hast du schon eine emotionale Reaktion.
00:32:44: Und mit solchen Formaten kannst du natürlich cool spielen, das bleibt eigentlich klassisches Advertising, aber du machst so, bericht so aus.
00:32:53: Was du auch machen kannst, ist das Thema Thought Leader Ads ein bisschen zu simulieren.
00:32:58: In der Form in der du eigentlich so den als ist.
00:33:01: die Brand ist der Absender, aber das ein Foto von dir auf zu sehen und die ganze Kopie und dann kann es eben auch langform sein.
00:33:08: Ist eben ein persönlicher Blick könnte auch auf ein Produkt sein oder auf eine Marktentwicklung oder sonst was sein und so weiter kommt aber von der Brand und du hast die Vorteile, dass du eben auch auf traffic optimieren kannst und so weiter und du fällt du fällst aber trotzdem, weil dein.
00:33:20: Kopf ist viel größer als das Logo was der Absender ist und deine Story ist.
00:33:25: womit ich auch textlastig sieht anders aus, so.
00:33:28: KI wäre übrigens, also mit KI-Gestaltung wird es auch noch andere Formate geben, die, glaube ich, ein bisschen origineller sind.
00:33:34: Momentan schaltet es, glaube ich, auf zwei Ebenen, dass eine Qualität von dem, was die KI liefert und Kreativität, wie die KI gefüttert wird, so auf beiden Ebenen so ein bisschen.
00:33:46: Wir haben einen Kunden, die haben halt ein ganz lustiges Maskottchen oder Tier eigentlich als Logo.
00:33:54: Das ist ein Gekko.
00:33:56: Wenn du dir jetzt siehst, sie werden dir auffallen, weil sie halt crazy farbenfroh sind und weil du über diesen crazy KI generierten Gecko siehst und so weiter.
00:34:06: Und das ist schon mal besser als irgendein Typ, der von hinten am MacBook sitzt mit einer Kaffee-Tasse.
00:34:11: Definitiv.
00:34:11: Oder eben, dass du einfach Flyer Fotos mehr oder weniger hast, wie gesagt, zu irgendwelchen Themen, was man so empfiehlt.
00:34:20: Bei dem AI-Thema das verstehe ich auch nicht, weil es gibt immer so viele tolle Creator da draußen.
00:34:24: Die, was man auch selber im LinkedIn-Feed hat, pack ich immer mal die Shownotes, das krasse was ich mal gesehen habe, das ist ein Screenshot von einem LinkedIn-Post.
00:34:31: Das ist ein Billboard vom Time Square, wo so ein Wahl drüber schwimmt und dann kommt dieser Wahl aus diesem Billboard raus und dann checkt man erst, dass das ein Video von einem LinkedIn-Post ist und es ist so eine Dreidie-Animation.
00:34:44: Das ist so krass und es ist Awareness pur, weil es keiner macht.
00:34:50: Ich frag mich, das hast du eben auch gesagt, du brauchst immer mehr Kontaktpunkt.
00:34:52: Du musst auffallen und darum geht es ja mal den ersten Schritt.
00:34:55: Warum werbetreiben nicht den Mut haben, einfach sowas mal zu machen?
00:34:59: Das ist, ich glaube es wird noch passieren, aber du siehst schon, dass es halt, wenn du guckst dir im Bereich Bitusieren, auch dort ist es, da passiert es mehr, aber es ist auch nicht flächendeckend.
00:35:08: Und der BtoB-Markt, wo das Thema, oh, lass uns unsere Marke, lass uns nicht zu verspielt werden, lass uns seriös bleiben, noch mal, ist wie ein Anker.
00:35:19: der dann allen so ein bisschen gefühlt hängt und deswegen dauert es glaube ich ein bisschen länger, bis das tatsächlich eintritt.
00:35:25: Aber wird passieren.
00:35:28: Und ich weiß auch, ich kann das jetzt leicht sagen quasi, wenn ich jetzt hier in meinem gemütlichen Studio habe, nicht die Verantwortung für ein Millionenbudget und komme jetzt in deinem Büro mit dem Vorschlag, hey Alex, lass uns mal ein bisschen mal ein Feat schwimmen lassen, das funktioniert schon.
00:35:38: Also, das ist schon komplexer das Thema.
00:35:42: Es ist es, aber es sind verschiedene Möglichkeiten finde ich schon, die du hast.
00:35:45: Das eine ist irgendwie sozusagen so ein... durch was Bildgewaltiges aufzufallen, sei es ein Wahl oder beliebiges anderes Tier, also den Kontext zu verändern oder du, ich habe es gesehen, ich hoffe, ich finde es nochmal wieder.
00:36:01: Da wurden ausgebäuden so Transformers, das fand ich jetzt auch schon irgendwie, das ist noch dazu eine popkulturelle Referenz, auch mal ein gutes Thema.
00:36:10: Und die dann am Ende irgendwie dieses Produkt so in die Höhe oben war am Ende schon produktorientiert, aber du bist erst mal hängen geblieben für diese Zeit.
00:36:19: Das passiert, aber es passiert noch nicht so häufig.
00:36:21: Ich glaube, was sich noch mal stärker abzeichnen will, wenn die Qualität höher ist.
00:36:26: Und wir haben eben über das Thema Video gesprochen und wird das Thema Video-Avatare sein, die genutzt werden.
00:36:34: Und dann wird es wiederum die Frage sein, wird das ab dem nächsten Jahr, Oktober, sind wir in der Kennzeichnungspflicht?
00:36:40: Ich habe die ersten bereits gekennzeichneten organischen Beiträge zumindest gesehen auf LinkedIn, wo du siehst, dass sie KI generiert sind.
00:36:48: Wenn das kann halt auch nochmal ein Gamechanger sein, ob das dann in der Wirkung überhaupt vertrauensbildend wirkt oder nicht.
00:36:59: Also zumindest, aber ansonsten glaube ich jeder der versucht irgendwie mal mehr Video Content in der Nebenaufzubau, gerade von das Problem von Experten.
00:37:08: Das sind normalerweise die Leute, die beschäftigt sind.
00:37:12: Also wenn sie nicht andere, die haben ja selten noch was anderes.
00:37:17: haben wenig Freizeit und sagen, oh ja, ich habe gerade noch vier Stunden übrig, ich nehme gerne Videos auf.
00:37:22: Easy.
00:37:24: Und da ist eigentlich so naturally so ein bisschen okay, wenn du den positionierst und könntest das vervielfältigen, indem der sagt, okay, das ist mein Text.
00:37:32: Das würde schon naheliegen.
00:37:36: Noch sieht es nicht ganz so aus, finde ich.
00:37:38: Also wir haben heute Morgen im Team nochmal uns so Entwürfe angeguckt und zu sagen, äh, ja.
00:37:45: Die Idee wird sichtbar, aber ich würde es niemanden zumuten.
00:37:49: Also zum Teil ist es noch ein bisschen eine Frage der Realisierbarkeit.
00:37:53: Lass uns zum Thema Ad-Gestaltung
00:37:54: folgendes machen.
00:37:54: Wir haben mit jemals schon was zusammen gemacht und vor allem auch schon mal ein extra Episode dazu aufgenommen.
00:37:59: Pack mir für euch die Shownoten und ich packe euch da auch die Masterclass von Niklas Fatzler von LinkedIn, ein großer Fan von dem.
00:38:05: Er erklärt dir auch richtig spannende Acts, wie man richtig tolle LinkedIn Ads baut.
00:38:08: Dann könnt ihr euch das, was Alex gerade erklärt hat, noch mal in der Praxis anschauen.
00:38:12: Ich habe noch ein letztes Thema mitgebracht, mich ein bisschen zu provozieren.
00:38:15: Jetzt haben wir auf LinkedIn alles richtig gemacht.
00:38:17: Dann klicken wir, Leute, hoffentlich.
00:38:18: Und dann passieren ja spannende Dinge.
00:38:21: Was passiert denn da so hin?
00:38:23: Am Ende ist es ja eine Journey, eine angenommenen Journey, wo du sagst, hey, ich nähere mich der Marke an, ich habe ein Verständnis, ich baue Vertrauen auf, das ist ja eigentlich so der Punkt.
00:38:31: Und dann konvertiere ich.
00:38:32: Das ist ja eigentlich so ein bisschen das Ziel.
00:38:33: Und konvertieren meint ja nicht, ich schließe den Vertrag ab, sondern normalerweise, ich werde erstmal sichtbar für das Unternehmen, dadurch, dass ich keine Ahnung, White Paper, sonst was da, Webinaranmeldung, wurscht.
00:38:42: Also irgendwas habe, wo ich denke.
00:38:44: Und das ist nicht das Erste, was passiert.
00:38:46: Das ist irgendwie so von Marketingteams, das ist oft so der Punkt.
00:38:50: Jetzt haben wir sie.
00:38:52: Er ist durch die Tür gekommen, mein Job endet.
00:38:55: Das ist so, yes, count hoch, Preis war niedrig, geile Sache.
00:39:01: Das heißt, jetzt wahrgenommen ist das so, wir haben gerade jemanden noch näher an die Marke rangezogen.
00:39:05: Und wir hatten ja auch einmal darüber gesprochen, jeder, der in dieser Branche ist, wird sagen, pack da wertvolle Inhalt hin, weil sonst hast du keinen positiven Effekt.
00:39:17: Wenn man es selbst erlebt, Kann es eben fällt einem auf, womöglich ist das Geld nicht nur verschwendet, sondern auch noch kontraproduktiv ausgegeben.
00:39:24: Ich bin auch konvertiert über eine Kombination übrigens aus Personenmarke und Brand.
00:39:30: Viele Touchpoints aufgebaut, die konnten mich nicht sehen.
00:39:33: Also ich habe vorher nicht interagiert in irgendeiner Form mit der Marke, die für sie erkennbar oder sichtbar gewesen wäre.
00:39:39: Und dann bin ich tatsächlich über einen... white paper das wie für mich gemacht war also mein job titel meine beschreibung meine branche und so weiter mit einem sinnvollen versprechen konvertiert hab gesagt komm ziehst ihr rein so?
00:39:58: und jetzt im marketing wahrscheinlich dort.
00:40:00: jemand ist wieder einer hoch cpl ist günstig passt genau ins profil mega der ist praktisch geklost.
00:40:09: tatsächlich war ich so enttäuscht von dem Inhalt, nicht weil er falsch war, sondern weil er so banal war.
00:40:17: Wenn die mich adressieren, jetzt Agenturinhaber in einem bestimmten Segment und so weiter, dann muss man voraussetzen, dass ich ein paar Dinge weiß, anders wäre ich nicht in diesem Geschäft.
00:40:30: Es wäre nicht möglich, wenn man mir genau die Dinge... nur anbietet als sensationelle Lösung oder als sensationelle Erkenntnis, dann hast du a. Meine Zeit verschwendet, b. Verlier ich das Vertrauen, dass du diese Expertise hast, denn du schätzt mich ja völlig falsch ein.
00:40:43: Du hältst mich für ein Trottel ums genau zu sein, der nur durch eigentlich nur durch pures Glück noch in dieser Branche ist, weil er irgendwie die Basics nicht beherrscht, die du mir nochmal erzählen kannst.
00:40:53: Und das ist... Also jetzt hat das Unternehmen dafür bezahlt, dass ich konvertiere und rausgedrobt bin aus dem Pfanne.
00:40:58: Und das finde ich, das macht es nochmal ganz deutlich, dass das eben nicht nur ein technischer Prozess ist, sondern dass ich eben diese Journey im Kopf verstehen muss.
00:41:06: Und dass ganz viel von dem Trustaufbau passiert ist, bevor ich mich dazu entschließe, irgendwie meine Daten herzugeben.
00:41:12: Ist mit dem Verstehen passiert bei mir gerade was?
00:41:14: also wenn ich die zuhörer heißt das ja ich satt immer wenn ich den funnel bis zum klicken mein logischerweise gedacht, aber dass man logischerweise auf dem Niveau des jenigen den ich ja konvertieren möchte weiter mache.
00:41:27: Das heißt ist ja wie storytelling eigentlich all das die geschichte weiter geht immer auf der flughöhe eben wo ich dich abgeholt habe und
00:41:34: du.
00:41:35: Genau, dass diese Versprechen ja auch eingelöst wird, was du gerade angesprochen hast.
00:41:39: Und wenn du jetzt, wenn du Rolf Atomphysiker bist.
00:41:43: Und ich sage hier, das sind die fünf größten Probleme, die du als Atomphysiker hast.
00:41:47: Konvertiere hier.
00:41:48: Und dann erkläre ich dir in dem Piece, was ich habe, wie die Sendung mit der Maus was ein Atom ist.
00:42:02: Das ist tatsächlich doch ein häufiges Problem, weil Unternehmen sagen, oh Gott, was können wir denn anbieten?
00:42:06: und dann guckt man noch mal was in der Schublade hat.
00:42:09: Das ist das Schade.
00:42:10: Also
00:42:10: da investiert nicht nur in die Kampagnen, sondern auch ins Creative und vor allem auch in den Dietmagnet, der mal der da rauskommt und dem ihr und vor allem hört auch auf die Leute, die Content herstellen, denn die wissen am besten, was funktioniert.
00:42:21: Und wer so weit ist, der ist schon gut auf dem Weg zu euch, ne?
00:42:24: Also das ist richtig schade, wenn die Leute dann, wenn die Leute eigentlich wieder wegbewegen über sowas.
00:42:29: Ja.
00:42:30: Alex, wir sind leider schon wieder durch mit der Zeit.
00:42:31: Wir können ja gerne noch weiter rumholen.
00:42:33: Das passt ja auch so.
00:42:34: zu eurem Filmentitel.
00:42:36: Kommen wir mal zur letzten Kategorie, einfach mal machen.
00:42:39: Ich hab hier schon ganz viel gerade mitgeschrieben, was ich einfach mal machen werde nach dem Gespräch mit dir.
00:42:42: Aber was ist denn dein universelles einfach mal machen an die Hörerinnen und Hörer da draußen, was ich jetzt einfach mal
00:42:47: machen will?
00:42:47: Also beim Team hat Brustchen gesagt, wie machen wir Creative so, dass sie vielleicht ein bisschen auffallen.
00:42:50: Und der Punkt, mit dem ich wirklich jeden nervig ist, so das Thema Situational Pain verstehen.
00:42:56: Das heißt, also mein Herz, das Alltagsproblem.
00:43:00: meiner Zielgruppe verstehen, nicht so mehr Geld, ich hab zu wenig Geld, ich hab zu wenig Zeit, sondern ich sitze am Schreibtisch und mache folgende Tätigkeit, wiederholt und da ist es so.
00:43:09: So, und das ist ja das, was ich auffangen will.
00:43:11: Wie fange ich das am besten auf, aus meiner Sicht, oder ein einfaches Format im Bereich Advertising, im Bereich Creative, ist, überlege dir, wie kommuniziert digital deine Zielgruppe?
00:43:20: Das könnte Mail sein, wenn du Entwickler hast, ist es vielleicht Jira.
00:43:24: Vielleicht ist es auch whatsapp.
00:43:25: wenn du auf kamus oder was gehst merkt ihr das und mache dialogische anzeigen die diesen situational pain aufnehmen könnte auch team sein hängt wirklich davon ab.
00:43:34: Und dann hast du so ein leicht dialogisches format oder auch nur ein ausruf da drin in der optik die genau aussieht wie das wo ich jeden tag auf dem bildschirm gucke.
00:43:41: Und ich werde das, was du eben so gezeigt hattest, dieses leichte, innere Nicken und dieses leichte Lächeln, wenn du das ein bisschen mit einer Prise hoch machst, wo du sagst, das ist genau diese fucking Situation, die mir jeden Monat begegnet.
00:43:54: Irgendwie, dass die Leute sagen, hey, ich hab meine Auslagen noch nicht erstattet bekommen, hey, du hast auch keine Belege eingereicht.
00:44:00: So, ja, das ist ... Wenn du, wenn du so machst, dann so, ja, das ist mein verdammtes Leben.
00:44:05: So, das ist eigentlich so das Ziel.
00:44:06: und das kriegt man halt super abgefangen über so ein Format, von das so ein bisschen visuell aufgegangen ist, aber dann doch textlastig.
00:44:12: Du brauchst kein Designer, du kommst aus dieser Brandfalle raus, dass das Ganze aussieht wie eine Anzeige.
00:44:18: Und das würde ich erst mal so empfehlen.
00:44:20: Dann
00:44:21: macht das doch einfach mal.
00:44:21: Sorgt für dieses kleine Momentum einfach, um da im Feed aufzufallen.
00:44:25: Und allerdings, wenn ich die so zu höre, ich glaube, wir sollten bei Education irgendwie was zum Richtung Kampagnenbau mal bei LinkedIn machen, dann sind wir, glaube ich, mal viel zu wenig.
00:44:31: Weil das, was du hier erklärt hast, das ist so logisch, so effektiv, eben mal messbauen für alle, die im BtoB unterwegs sind, eben mal ist das einfach der perfekte Baumkasten, um einfach da mehr Umsätze zu erzielen, die zu generieren oder was auch immer dein Kampagnenziel ist.
00:44:43: Danke, dass du noch mal da warst.
00:44:45: Es hat sehr viel Spaß gemacht.
00:44:46: Ich habe viel mitgenommen.
00:44:47: Ich glaube auch viele da draußen.
00:44:49: Und danke für deine Zeit und allen Wissen.
00:44:50: Danke dir.
00:44:51: Danke dir.
00:44:53: Ciao.
00:44:53: Tschö.
00:44:55: Das war wieder richtig spannend.
00:44:56: Ich habe eine Menge gelernt.
00:44:57: Ich hoffe ja auch hier nochmal mein Appell, wenn du das gehört hast und du, entweder A, eine gute LinkedIn-Ad in deinem Feed hattest oder B, coole LinkedIn-Ad schaltest mit tollen Ergebnissen, dann mecker mich gerne auf LinkedIn-Ad in deinem Beitrag.
00:45:10: Ich habe eben gesagt, ich habe auch nie gute LinkedIn-Wärmungen
00:45:12: gesehen
00:45:12: und beweist mir das Gegenteil.
00:45:13: Ich freue mich auf deinen Post-Ting zu dieser Episode mit deiner erfolgreichen Ad.
00:45:18: Und lasst uns sagen gerne weiter über das Thema LinkedIn-Ads.
00:45:21: Diskutieren.
00:45:21: Noch ein kurzer Hinweis in eigener Sache.
00:45:23: Wenn du das hier spannend fandest, was Alex erzählt hat und du tiefer in das Thema LinkedIn und LinkedIn Advertising einsteigen möchtest, dann sei dir unser Portfolio bei OMR Education empfohlen.
00:45:34: Wir haben zwei ganz tolle Reports geschrieben.
00:45:36: Einer, der sich speziell nur mit dem Thema Advertising beschäftigt.
00:45:40: Wir haben ein spezielles Seminar zu dem Thema, wo ihr auch eine richtig tolle Deep Dive Session bekommt.
00:45:44: zum Thema LinkedIn Advertising.
00:45:46: und wenn du eher der E-Learning-Typ bist.
00:45:48: und grundlegend das Thema Link in Marketing lernen möchtest, dann schau mal bei unseren e-Learnings der OMA Academy vorbei.
00:45:54: Da gibt's gerade frisch abgedateten Content.
00:45:57: Das Ganze findest du unter oma.com slash education.
00:46:02: Und wie du weißt,
00:46:02: mit dem guten alten Gutschein Code Wadenkorb!
00:46:05: Bekommst du auch noch zehn Prozent Rabatt auf deine Fortbildung bei uns.
00:46:09: Deshalb nutzt jetzt die Chance, mach dich richtig fit bei LinkedIn und fahr da erfolgreiche Kampagnen-Ergebnisse ein.
00:46:15: Ich bin Rolf, das war OM Education für heute.
00:46:17: Lasst gern ein Abo für den Kanal jetzt da, dann verpasst du keine der nächsten Episoden.
00:46:21: Tschüss aus Hamburg, tschau
00:46:36: tschau.
Neuer Kommentar